Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen - Gerd Grampp, Anke Triebel

Gerd Grampp, Anke Triebel

Lernen und arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen

Berufliche Bildung, Arbeit und Mitwirkung bei psychischer Erkrankung. 11., Auflage. 3 schwarz-weiße Abbildungen, 21 schwarz-weiße Tabellen. 23,8 cm / 16,4 cm / 1,7 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 216 Seiten
EAN 9783884145876
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Psychiatrie-Verlag GmbH
30,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Werkstätten für behinderte Menschen sind Teil der Arbeitswelt und bieten Menschen mit psychischer Behinderung eine ihrer Erkrankung angemessene berufliche Tätigkeit. Neben Arbeitsplätzen, die mit denen des allgemeinen Arbeitsmarkts vergleichbar sind, sollen sie eine angemessene berufliche Bildung anbieten und den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt anbahnen.Ausgangspunkt des Buches ist ein Projekt, dessen Ziel es war, eine Konzeption für die berufliche Qualifizierung von psychisch kranken Menschen in der Reha-Werkstatt unter besonderer Berücksichtigung der ethischen und gesetzlichen Vorgaben zu entwickeln. Das ermöglicht den Autoren, mit sehr engem Praxisbezug in die theoretischen, juristischen und politischen Bedingungen grundlegender Prozesse einzuführen und Modelle aus der Praxis vorzustellen. Den zweiten Teil bilden Handlungsanleitungen mit Materialien, z.B. zur Gestaltung des ersten Arbeitstages, zu Testverfahren, zur Didaktik und Methodik der beruflichen Bildung, zur produktiven und qualifikationsorientierten Arbeitsgestaltung und zur Gestaltung der Beteiligung (Partizipation). Hieraus sind ganz konkrete Hilfestellungen für die eigene Praxis der Leserinnen und Leser ableitbar.Neue Orientierungen für die Werkstätten ergeben sich aus dem UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-Behindertenrechtskonvention), der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF), dem Fachkonzept der Arbeitsagentur für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich der Werkstatt und dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Stichworte für die Veränderung sind Inklusion und Partizipation, Behinderung als Ergebnis von Funktionseinschränkungen der Person und von Barrieren in der Umwelt, Berufsbildorientierung der Qualifizierung und die Möglichkeit der Zertifzierung des erworbenen Wissens und Könnens. Diese Themen werden in der neuen Ausgabe dieses Buches detailliert behandelt

Portrait

Gerd Grampp war Professor für Theorie und Praxis der Rehabilitation in Jena und begleitete Projekte zur Umsetzung der ICF in der Praxis der Rehabilitation. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte besteht in der Konzeptentwicklung zu Inklusion und Partizipation zur Umsetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur ersten Auflage 2003 9Vorwort zur 11. Auflage 2013 111 Einleitung 132 Das Projekt 162.1 Projektdaten 162.2 Spezifische ethische Grundlagen des Projekts 162.3 Einordnung des Projekts 173 Rechtliche Grundlagen der Werkstatt für behinderte Menschen 184 Gesichtspunkte für eine arbeitsbegleitende berufliche Bildung 205 Grundlagen der angemessenen beruflichen Bildung 216 Ziele und Mittel der beruflichen Qualifizierung 237 Personenkreis 268 Qualitätsmanagement und Organisationsstruktur 278.1 Aufbauorganisation 288.2 Ablauforganisation 299 Prozessbeschreibungen 329.1 Prozess Erstkontakt 329.1.1 Gestaltung des Erstkontakts 329.2 Prozess Erprobung/Entscheidung (Eingangsverfahren) 349.3 Prozess Berufsbildung 389.4 Prozess Arbeit 449.4 Prozess Mitwirkung 459.4.1 Ziele und Inhalte angemessener Mitwirkung 4510 Handlungsanleitungen 4910.1 Gestaltung des ersten Arbeitstages 4910.2 Testverfahren zur Erhebung der Basisdaten 5111 Didaktik und Methodik 5911.1 Das Didaktik-Modul Prozess- und MaterialOrganisation (PMO) 6011.2 Das Didaktik-Modul ProzessStrukturierung und -Führung (PSF) 6211.3 Das Didaktik-Modul KompetenzZentrierte Prozessgestaltung (KZP) 6311.4 Das Methodik-Modul Systemisch-Strukturgeleitetes Lernen (SSL) 6411.5 Das Methodik-Modul Kooperatives ProblemLösen (KPL) 6511.6 Das Methodik-Modul Identitätsorientierte SelbstReflexion (ISR) 6611.7 Das Methodik-Modul Rehabilitationsorientierte ArbeitsGestaltung (RAG) 6712 Neue Vorgaben und Begriffe mit Auswirkungen auf die Werkstatt für behinderte Menschen 6912.1 Behinderung und Funktionsfähigkeit - Die zwei Seiten der Medaille 6912.2 Behinderung und Funktionsfähigkeit = Defizit und Kompetenz 7012.3 Modelle von Behinderung bzw. Funktionsfähigkeit 7112.4 Behinderung in der ICF, im UN-Übereinkommen und im SGB IX 7212.5 Veränderungen der Bezeichnung für Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen 7313 Inklusion und Partizipation - Bedeutungen, Probleme und ein Lösungsvorschlag 7513.1 Die Begriffe inclusion und participation im UN-Übereinkommen 7613.2 Inklusion und Partizipation in der Praxis 7613.3 Gesicherte Begriffe: Teilsein, Teilhabe, Teilnahme als Bedeutungen von Inklusion und Partizipation 7813.3.1 Teilnahmekompetenz und Teilgabekompetenz 7913.4 Das Modell von Teilsein, Teilnahme, Teilhabe und Teilgabe 8014 Das Recht auf Ausbildung - Qualifizierte und qualifizierende Berufsbildung statt angemessene berufliche Bildung 8214.1 Recht auf Berufsausbildung behinderter Menschen in internationalen Dokumenten 8414.2 Verpflichtungen der Vertragsstaaten des UN-Übereinkommens 8514.3 'einfach-teilhaben' - Bildung und Ausbildung für behinderte Menschen in Deutschland 8514.4 Konzepte zur Umsetzung der Verpflichtung zur Berufsausbildung 8714.5 Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als Grundlage für das Design der Berufsausbildung 8914.6 Handlungsgrundsätze, Designebenen und die individuellen Regelungen zur Berufsausbildung behinderter Menschen 9114.7 Vorschläge für das Design der Berufsausbildung behinderter Menschen 9214.8 Berufsausbildung für alle in einem inklusiven Bildungssystem 9314.9 Angemessene berufliche Bildung als Exklusion im System der Berufsbildung 9414.10 Das Fachkonzept für Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich in Werkstätten für behinderte Menschen als Sprungbrett zurBerufsausbildung 9514.11 Weiterentwicklung der angemessenen beruflichen Bildung zur Berufsausbildung 9614.12 Beispiel Berufsausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten als spezifisches Design 9714.13 Qualifizierung statt Ausbildung? 9914.14 Neubestimmung der Berufsbildung: Qualifiziert und qualifizierend statt angemessen 10215 Arbeit als Menschenrecht - Qualifizierte und qualifizierende Arbeit in einem inklusiven Arbeitssystem 10515.1 Das Recht auf Arbeit in internationalen Dokumenten 10615.2 Bildungs'system' aber Arbeits'markt' 10915.3 Inklusives System der Arbeit 10915.4 Das Recht auf Arbeit und das Grundgesetz 11115.5 Verpflichtungen der Vertragsstaaten zur Umsetzung des Rechts auf Arbeit 11215.6 Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und das Recht auf Arbeit 11315.7 Die Bedeutung von Arbeit in der Werkstatt als Teil der Arbeitswelt 11615.8 Arbeit - Mittel zur Lebensfristung und zur Entwicklung der Persönlichkeit 11715.9 Habilitation und Rehabilitation durch Arbeit 11815.10 Qualifizierte und qualifizierende Arbeit: Ein Alleinstellungsmerkmal der Werkstatt für behinderte Menschen 12115.11 Eine Klassifikation von Arbeitstätigkeiten 12116 Teilautonome Gruppenarbeit - Qualifiziert und qualifizierend 12416.1 Das Arbeitspädagogische ArbeitsGestaltungsSystem (AAGS) 12416.2 Die Teams in der Teilautonomen Gruppenarbeit und ihre Arbeitsstruktur 12516.3 Entwicklung und Ist-Stand nach Abschluss des Projekts 126Beteiligung als Thema: Das BeteiligungsManagementSystem (BMS) und das Arbeitspädagogische ArbeitsGestaltungsSystem (AAGS) 12917 Das BeteiligungsManagementSystem (BMS) 13017.1 Modul Information - Grundlagen der Gestaltung von Informationen 13317.2 Modul Beratung - Grundlagen von Beratungsprozessen 13417.3 Modul Entscheidung - Grundlagen für die Praxis von Entscheidungen 13517.4 Modul 4 Planung - Grundlagen für Planungsprozesse 13717.5 Modul 5 Umsetzung - Grundlagen für die Verwirklichung der Planung 13817.6 Modul 6 Bewertung - Grundlagen für die Bewertung von Umsetzungsergebnissen 13917.7 Modul 7 Entwicklung - Grundlagen der Beteiligung an der kontinuierlichen Verbesserung 14118 Das Arbeitspädagogische ArbeitsGestaltungsSystem (AAGS) 14418.1 Gruppenarbeit in der Werkstatt 14718.2 Einführung von Teamarbeit 14818.3 Teammodule 15018.3.1 Modul Teammerkmale - Gestaltung von Kooperation und Kommunikation 15018.3.2 Modul Teammitglieder - Individuelle Voraussetzungen für die Teamarbeit 15118.3.3 Modul Teamprozesse - Teamaktivitäten selbst gestalten und verantworten 15218.3.4 Modul Teamkonferenz - Probleme und Konflikte im Team bearbeiten 15318.3.5 Modul Teamkultur - Verhalten der Teammitglieder entwickeln 15518.3.6 Modul Teamqualifizierung - Wissen, Können und Wollen verändern 15618.3.7 Modul Teambegleitung - Arbeitsteams begleiten und beraten 15718.4 Arbeitsgestaltungs-Module 15918.4.1 Modul Profile - Voraussetzungen für Teamarbeit schaffen 15918.4.2 Modul Teamarbeit - Angemessene Arbeit in der Werkstatt 16018.4.3 Modul Aufgabenzuschnitt - Arbeitsaufgaben anpassen und gestalten 16218.4.4 Modul Aufgabenintegration - Rahmenbedingungen für selbständiges Arbeiten im Team 16318.5 Umfeld-Module 16418.5.1 Modul Soziale Bedingungen - Teamstrukturen und Einwirkungen von außen 16418.5.2 Modul Institutionelle Bedingungen - Die Werkstatt als Unternehmen 16519 Dokumentenanhang 16719.1 Standard-Rahmenplan für die Berufliche Bildung 16719.2 Arbeitsblätter zum Standard-Rahmenplan für die Berufliche Bildung 17419.3 Individueller Bildungsplan 18719.4 Arbeitspädagogischer Beobachtungs- und Bewertungsbogen (ABB) 18919.5 Zusatzbogen zum (ABB) 19919.6 Selbsteinschätzungsbogen 205Literatur 212Autorin und Autor 216

Hersteller
Psychiatrie-Verlag GmbH
Ursulaplatz 1

DE - 50668 Köln

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,99
Dietrich Grönemeyer
Demenz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Giulia Enders
Darm mit Charme
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,99
Hanna Heikenwälder
Krebs - Das Ende einer Angst
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Kristin Joél
Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90
Yael Adler
Genial ernährt!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Jessica Bock
Jeder kann es schaffen
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Wolfgang Feil
Arthrose endlich heilen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Matthias Riedl
Das Psyche-Darm-Paradox
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
24,00
Elizabeth Gilbert
All the Way to the River
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Gopal Norbert Klein
Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,99
Brigitte Huber
Endlich Ich!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Kari Leibowitz
Wintern
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Steve Parker
Kompaktatlas menschlicher Körper
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,95
Elizabeth Gilbert
All the Way to the River
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,50
Katrin Schaudig
Hot Stuff - Wechseljahre-Wissen to go
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Chimamanda Ngozi Adichie
Dream Count
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Franziska Rubin
Meine Gesundheitsretter aus der Natur für e...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Michael Nehls
Das Lithium-Komplott
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
24,90
Mimi Lawrence
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Judith Bildau
Body in Balance
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Cordelia Schott
Gesundheit kannst du lernen.
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Chella Quint
Mut zum Blut
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
24,90
Saskia Niechzial
Ein Kopf voll Gold
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Mark Manson
The Subtle Art of Not Giving a F*ck
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,50
Sofort lieferbar
24,90
Hannah Hauser
Mach deine Schilddrüse stark
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,99
Christina Winzig
Laborwerte einfach verstehen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,95
Matthias Bastigkeit
Meine Laborwerte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Svenja Ostwald
Truly Feel Your Best
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
29,99
Petra Bracht
Lange gut leben
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,99
Mathieu Bouarfa
Die Revolution der Nahrungsergänzung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
24,95
Henning Sartor
Der Darm der 100-Jährigen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Julie Smith
Unbedingt lesen, wenn ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Franziska Hohmann
Gut, dass du nicht mehr da bist
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Monica Meier-Ivancan
Female Power Food
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
24,99