Gerd Schultze-Rhonhof

Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939

Errichtung und Zusammenbruch eines Vielvölkerstaates als Vorspiel zum Zweiten Weltkrieg. 3., durchgesehene Auflage. schwarz-weiße Abbildungen. 23,9 cm / 17,0 cm / 2,5 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 365 Seiten
EAN 9783957682451
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Olzog
34,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Besetzung der Tschechei durch deutsche Truppen von 1939 bis 1945 und die anschließende Vertreibung der Sudetendeutschen von 1945 bis 1946 werden heutzutage gemeinhin als das 'tschechisch-deutsche Drama des 20. Jahrhunderts' wahrgenommen. Die Zeit davor löst sich im Nebel des Vergessens auf, dennoch strahlen diese Jahre bis 1939 auf die Zukunft ganz Europas aus: Es sind die Ereignisse jener Zeit, die direkt in den Zweiten Weltkrieg führen. Deshalb ist das tschechisch-deutsche Verhältnis von 1918 bis 1939 ein entscheidender und schicksalhafter Abschnitt der deutschen Geschichte.Der Autor des Buches '1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte' untersucht nun, wie das Geschehen in der Tschechoslowakei von 1918 bis 1939 den Marsch in den Zweiten Weltkrieg ausgelöst hat. Er zeichnet ein differenziertes Bild des Vielvölkerstaats mit seinen sieben Sprachnationen und den sechs Millionen Minderheitenbürgern, die 1938 und 39 diesen Staat verlassen wollten. Er lässt dabei immer wieder sowohl die damals lebenden Slowaken, Tschechen und Ruthenen als auch die Sudetendeutschen zu Wort kommen, so dass sich der Leser ein eigenes Urteil bilden kann.

Portrait

Gerd Schultze-Rhonhof war 37 Jahre lang Soldat der Bundeswehr, zuletzt als Generalmajor und Territorialer Befehlshaber für Niedersachsen und Bremen. 1995 zog er das Interesse der Medien auf sich, als er das Bundesverfassungsgericht wegen seines sogenannten 'Soldaten sind Mörder'-Urteils öffentlich kritisierte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Teil 1: Völker, Regionen, ReligionenDie Tschechoslowakei als VielvölkerstaatEin Staat mit drei LandesteilenDie tschechisch-deutsche Religionstragödie
Teil 2: Die Entstehung der TschechoslowakeiErste Bestrebungen bis zum Ersten WeltkriegIm Ersten WeltkriegGegen Ende des Ersten WeltkriegsRund um die SiegerkonferenzenDer Staatsvertrag mit der Tschechoslowakei
Teil 3: Die junge Republik bis 1920Staatsgebiet, Staatsgewalt und StaatsvolkDie Provisorische Verfassung vom 13.-November 1918Das Schulgesetz vom 3.-April 1919Die LandenteignungenMasaryks Versuch, die Deutschen einzubeziehenDie ersten Gemeindewahlen in der Tschechoslowakei am 15.-Juni 1919Der Staatsvertrag der Sieger mit der Tschechoslowakei vom 10.-September 1919Die Abtretung des Hultschiner Ländchens von Deutschland an die Tschechoslowakei am 10.-Januar 1920Die Verfassung der Tschechoslowakei vom 29.-Februar 1920Das Sprachengesetz vom 29.-Februar 1920Das Wahlgesetz vom 29.-Februar 1920Das 'Gesetz über das Verfassungsgericht' vom 9.-März 1920Das Schulgesetz von 1920Die Parlamentswahlen und die Regierungsbildung von 19201920 und die parlamentarischen AnlaufschwierigkeitenDer Kampf um Sprachen, Schulen und Kultur
Teil 4: Die Zeit der unangefochtenen Tschechenherrschaft bis 19331921 und die Volkszählung am 15.-Februar1922 - Wirtschaftliche Not und der slowakische 'Hilferuf'1923 - Deutsche Solidarität und das 'Staatsschutzgesetz'1924 und die ausgeschlossenen Minderheiten1925 - Die Bodenreform und die Nationalratswahlen1926 - Das 'Sprachendurchführungsgesetz' und zwei deutsche Minister1927 und der Traum von der slowakischen Autonomie1928 und die Neuordnung der Verwaltung1929 und der Tuka-Prozess1930 und die 2.-Volkszählung am 1.-Dezember1931 und die Deutsch-Österreichische Zollunion1932 - Die Vision vom sudetendeutschen NotparlamentDie Rolle des Völkerbunds in diesen Jahren
Teil 5: Die Tschechoslowakei 1933 bis 19371933 und die Sudetendeutsche Heimatfront1934 und die tschechoslowakisch-polnische Entfremdung1935 und die Gründung der Sudetendeutschen Partei1936 - Deutsche Denkschriften und Beneš' Reden
Teil 6: 1937 - Das letzte Jahr der EinheitDas Ringen der Minderheiten um ihre AutonomieHenleins Entwurf eines VolksschutzgesetzesDer 'Offene Brief' der SlowakenDas erfolglose Hodža-Henlein-GesprächHenleins erster Brief an HitlerEin vergeblicher Versuch der sudetendeutschen SozialdemokratenEtwas Rätselhaftes aus der AktenlageDas Ende der tschechoslowakischen SicherheitDas 'Hoßbach-Protokoll' und der 'Fall Grün'Sonderbotschafter Halifax bei Reichskanzler HitlerDas 'Recht', Krieg zu führen
Teil 7: 1938 - Die allerletzte Chance für die TschechoslowakeiDie Lage bis zur ersten deutschen EinmischungDer Anschluss ÖsterreichsDie Auswirkung des Österreich-AnschlussesHitler lässt die Sudetenkrise 'reifen'Die deutsche Einmischung in die tschechische SudetenkriseEnglands und Frankreichs Haltung zur TschechoslowakeiPolens Haltung zur TschechoslowakeiHenleins Audienz bei HitlerDas Karlsbader ProgrammDie MaikriseDie deutschen KriegsvorbereitungenDas letzte Vierteljahr vor MünchenDie Runciman-Mission
Teil 8: 1938 - Das Ringen um eine LösungDie Zuspitzung der LageChamberlains erster Vermittlungsversuch vom 15.-September 1938Die Franzosen und der Beneš-Vorschlag zur Aussiedlung der SudetendeutschenDer britisch-französische AbtretungsplanDie anderen InteressentenRoosevelts RettungsversuchDie 'Prager Abtretung' vom 21.-September 1938Das Treffen in Bad Godesberg vom 22. bis 24.-September 1938Beneš' 'Sowjet-Plan'Die Horace-Wilson-MissionEine schlimme Woche für die SudetendeutschenDas letzte Ringen um eine Lösung
Teil 9: 1938 - Das Münchener AbkommenDie Münchener Konferenz vom 29. und 30.-September 1938Der Anschluss der SudetengebieteDie Folgen des Sudetenanschlusses
Teil 10: 1939 - Das Ende der alten TschechoslowakeiDie Zeit bis zum ProtektoratNoch einmal etwas Rätselhaftes in der AktenlageDer Wiener Schiedsspruch vom 2.-November 1938Der Irrtum mit der 'freien Hand im Osten'Der Zerfall der TschechoslowakeiDie Tschechei wird zum ProtektoratDie Garantie, die es nie gab
Teil 11: Der Anlass zum Zweiten WeltkriegHitlers vermutliche MotiveDie Reaktion des Auslands
Teil 12: SchlussbetrachtungDie 'Großwetterlage'Die Rolle der SiegermächteDie Rolle der TschechenDie Rolle der SlowakenDie Rolle der SudetendeutschenDie Rolle des Deutschen Reiches
Nachwort
AnhangAnmerkungenQuellenverzeichnisPersonenverzeichnisSachregister

Hersteller
Olzog
Kirschenweg 10b

DE - 21465 Reinbek

E-Mail: info@lau-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Vorbestellbar
34,00
Markus Osterwalder
Bobo Siebenschläfer: So schön ist der Winter
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
13,90
Paluten
Ein neuer Sheriff in Schmodge City
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Minecraft, Mojang AB
Minecraft Mega Mini-Projekte. Über 20 exklu...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
14,95
AviveHD
Die Eiskrieger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
17,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Harald Jähner
Wunderland
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Minecraft, Mojang AB
Magische Mini-Projekte. Über 20 fantastisch...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
29,95
Vorbestellbar
6,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Heinz Strunk
Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
14,00
Christopher Clark
Skandal in Königsberg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Caro Matzko
Alte Wut
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Peter Prange
Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
39,80
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Wolfgang Jäger
Kurshefte Geschichte - Gesamtband Niedersac...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,75
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 12 - Und tschüss!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
4,99
Heike Faller
Wir alle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Kathrin Wolf
In einem alten Haus in Berlin
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Astrid Lindgren
Gute Nacht mit Astrid Lindgren
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
25,00
Willi Winkler
Hannah Arendt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
4,99
Juliane Stadler
König der Turniere
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Przemyslaw Wechterowicz
Der achtsame Tiger 1: Der achtsame Tiger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Michael Angele
Ein deutscher Platz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
37,25
Malala Yousafzai
Finding My Way. Ein Memoir
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Carolin Jelden
Lichterland 1. Die Suche nach dem magischen...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Bettina Schuler
Der Waldorf-Komplex
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00