Gerhard S. Barolin

Integrierte Psychotherapie

Anwendungen in der Gesamtmedizin und benachbarten Sozialberufen. Auflage 2006.
gebunden , 540 Seiten
ISBN 3211257756
EAN 9783211257753
Veröffentlicht Juni 2006
Verlag/Hersteller Springer Vienna

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,25
74,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die von Gerhard S. Barolin eingeführte "Integrierte Psychotherapie" will den schuldogmatischen und berufspolitischen Elfenbeinturm verlassen und in der gesamten medizinischen Versorgung ihre Wirkung entfalten. Psychotherapeutisches Denken und Handeln soll in das allgemeine Gesundheitssystem einstrahlen und eine Behandlung der gesamten somato-psycho-sozialen Einheit Mensch erlauben. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Psychotherapie und stellt die Brücke zwischen den verschiedenen Methoden her. Besonders wichtig ist immer der wechselseitige Bezug zu den Nachbargebieten wie der somatischen Medizin, der Krankenpflege, Sozialarbeit und den Sozialwissenschaften, der Pädagogik und der Seelsorge. Die klare Sprache und das didaktisch eindrucksvolle Layout des Werks wird unterstützt durch zahlreiche Cartoons von Dipl.-Psych. Hans Biedermann, die in kürzelhafter Prägnanz wichtige Kerngedanken visualisieren.

Pressestimmen

"... Das Werk ist mit großer Empathie geschrieben, was zu seiner leichten und erfreulichen Lesbarkeit beiträgt ..." Wiener Medizinische Wochenschrift Heft 15-16/2007
"... Die vorgestellte "Integrierte Psychotherapie" will somit keine neue (kostenintensive) Schule oder Einrichtung sein, sondern zeigen, dass man mit Vorhandenem Besseres erreichen kann, wenn man will. Besseres meint auch: mehr Menschen-Zuwendung, mehr Humanität. Dementsprechend scheint das vorliegende Buch besonders begrüßenswert! Wiener Medizinische Wochenschrift Nr. 15-16/2007

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com