Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments - Gesche Berkhan

Gesche Berkhan

Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments

In-vitro-Studien. Auflage 2015. XIII, 101 S. 38 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 101 Seiten
ISBN 3658094087
EAN 9783658094089
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Gesche Berkhan beschreibt die Aufklärung der Hydropyranring-Bildung in den Ambruticin-Biosynthesewegen. Durch Kombination von organischer Synthese mit molekularbiologischen und proteinbiochemischen Methoden konnte sie in in-vitro-Experimenten grundlegende Erkenntnisse über den Einfluss der Dehydratase-Domäne aus Modul 3 des Ambruticin-Biosynthesewegs auf die Tetrahydropyranring-Bildung gewinnen. Hierbei handelt es sich um die erste Untersuchung einer potenziellen Pyransynthase in einem cis-AT-PKS-System. In der Natur ist eine Vielzahl von pharmakologisch interessanten Polyketiden anzutreffen, die in ihrem Grundgerüst einen Hydropyranring tragen. Besonders die Klasse der Ambruticine bietet mit ihrer hohen antifungalen Aktivität einen interessanten Ansatz zur Entwicklung neuer Antimykotika. Über die biosynthetische Bildung des Hydropyrangrundgerüsts ist zum aktuellen Zeitpunkt nur sehr wenig bekannt.
Der InhaltAufklärung der Biosynthesewege von PolyketidsynthasenAußergewöhnliche bikatalytische DehydratasenStereoselektive Heterozyklensynthese
Die ZielgruppenDozierende und Studierende an der Schnittstelle zwischen organischer Chemie, Molekularbiologie und Proteinbiochemie mit besonderem Interesse an Polyketidbiosynthesewegen
Die Autorin
Gesche Berkhan hat an der Leibniz Universität Hannover - unterbrochen durch einen Forschungsaufenthalt an der Stanford University (Kalifornien, USA) - einen Master of Science in Naturstoff- und Wirkstoffchemie absolviert. Seitdem promoviert sie dort am Biomolekularen Wirkstoffzentrum.

Portrait

Gesche Berkhan hat an der Leibniz Universität Hannover - unterbrochen durch einen Forschungsaufenthalt an der Stanford University (Kalifornien, USA) - einen Master of Science in Naturstoff- und Wirkstoffchemie absolviert. Seitdem promoviert sie dort am Biomolekularen Wirkstoffzentrum.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.