Geschichte der arabischen Welt

mit 5 Karten.
gebunden , 904 Seiten
ISBN 3406822444
EAN 9783406822445
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
57,99
68,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Globalgeschichte der arabischen Welt - Das neue Standardwerk
Die arabische Welt ist mehr als die Summe der Länder, in denen überwiegend Arabisch gesprochen wird. Seit der Expansion des Islams bildet sie einen religiösen und kulturellen Resonanzraum mit immer wieder neuen Ansätzen zur politischen Einheit. Das Buch beschreibt, wie sich diese "Welt" seit der Spätantike formiert hat, welche Besonderheiten die einzelnen Regionen prägen und wie die arabische Kultur weit über diesen Raum hinaus verbreitet wurde.
Mit der Arabischen Halbinsel, Ägypten, Syrien-Palästina, dem Irak und dem nordafrikanischen Maghreb prägen fünf große Regionen die arabische Welt. In diesem Buch beschreiben rund vierzig international renommierte Experten die Geschichte dieser Regionen von der Spätantike über die Ausbreitung des Islams seit dem 7. Jahrhundert und die Besatzung durch europäische Staaten im 19. Jahrhundert bis heute. Kulturgeschichtliche Überblicke über die vier wichtigsten Perioden machen deutlich, welche gemeinsamen Entwicklungen in dem riesigen Raum zwischen Atlantik und Persischem Golf prägend waren. Oftmals unterschätzt, wird in diesem Buch auch der weltweiten Ausstrahlung der arabischen Kultur - nach Lateineuropa und Byzanz, nach Persien und ins Osmanische Reich, in das subsaharische Afrika und nach Amerika - Raum gegeben. So ist das wissenschaftlich zuverlässige, allgemeinverständlich geschriebene Werk zugleich ein faszinierender Beitrag zur Globalgeschichte der letzten zweitausend Jahre aus arabischer Sicht.

- "Bey einem östlichern Volke, den Arabern, finden wir herrliche Schätze ..." Johann Wolfgang von Goethe - Geschichte und Kultur der Araber von der vorislamischen Zeit bis heute - Arabische Kultur in Persien, Byzanz, im Osmanischen Reich und weltweit - Das aktuelle Standardwerk - Mit fünf großen Übersichtskarten - Verfasst von 38 führenden Fachleuten aus Europa und den USA
Portrait

Andreas Kaplony ist Inhaber des Lehrstuhls für Arabistik und Islamwissenschaft an der Ludwig- Maximilians-Universität München und Sprecher des Münchner Mittelost- Mittelmeer-Mittelasien-Zentrums.
Mit Beiträgen von Thomas Bauer | Rainer Brunner | Pascal Buresi | Johann Büssow | Paul Cobb Malika Dekkiche | Regula Forster Ulrike Freitag | Albrecht Fuess | Mehdi Ghouirgate | Joseph Glynias | Ursula Hammed | Stefan Heidemann | Konrad Hirschler | David Jordan | Christian Junge Roman Loimeier | Michael C. A. MacDonald | Christoph K. Neumann | Eva Orthmann | Johannes Pahlitzsch | Stefan Reichmuth | Nils Riecken | Achim Rohde Friederike Pannewick | Johanna Pink | Jens Scheiner | Florian Schwarz Henning Sievert | Nicolai Sinai | Peter Stein Mathieu Tillier | Isabel Toral-Niehoff Eric Vallet | Francisco Vidal-Castro Ronny Vollandt | Christoph Udo Werner

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
18,99