Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
mediendiskurs 111, 1/2025
Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:
Geschichte erzählen
Von der Verantwortung gegenüber historischen Ereignissen
Hinterlassene Kolonialerinnerungen (Stephan Ahrens)
"Es bedarf keinerlei zusätzlicher Emotionalisierung." (Claudia Mikat im Gespräch mit Jens-Christian Wagner)
Reenactment (Monika Weiß)
Neuer Anstrich für alte Filme (Thomas Brandstetter)
Zwischen historischer Bildung und Fake News (Hannes Burkhardt)
Worüber man reden kann (Jan Bojaryn)
"Authentizität ist immer wichtig." (Vera Linß im Gespräch mit Khesrau Behroz)
Hauptsache leicht verdaulich (Kolumne von David Assmann)
Unsterblich durch KI? (Nikta Vahid-Moghtada)
Überall Animes (Johannes Wolters)
Groschenromane mit Pornoinhalten? (Nicola Döring)
Glaube, Einfluss, Radikalisierung? (Christine Ermer und Daniel Hajok)
KI-generierte Inhalte im Film (Miriam Martiny)
Zwischen Innovation und Herausforderung (Frank Schwab und Studierende der Universität Würzberg)
Wussten Sie, dass ... (Gerd Hallenberger)
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.