Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
    Der von Jörn Eckert und Kjell Å. Modéer veranstaltete erste Rechtshistorikertag im Ostseeraum fand im Frühjahr 2000 im Kulturzentrum des Landes Schleswig-Holstein in Salzau statt. Ziel des Kolloquiums war die Förderung der Zusammenarbeit unter den an den Universitäten des Ostseeraums arbeitenden Rechtshistorikern. Der Band versammelt die auf diesem Kolloquium gehaltenen Referate. Thematisch steht die Sicht des Rechts als Kulturerscheinung und dessen Einbindung in die Geschichte und Gegenwart der Ostseenationen im Vordergrund.
Die Herausgeber: Jörn Eckert ist Universitätsprofessor für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität zu Kiel. Kjell Å. Modéer ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Lund.
Aus dem Inhalt: Staats- und Verfassungsrecht: (mit Beiträgen von) Tatiana Alexeeva - Henrik Stevnsborg - Ditlev Tamm - Per Nilsén - Jusitz: Thomas Anepaio - Hans-Peter Glöckner - Pia Letto-Vanamo - Heikki Pihlajamäki - Geschichte der Rechtswissenschaft: Marju Luts - Jörn Eckert - Ostseerecht: Inger Dübeck - Hans Hattenhauer - Sergey Michailovich Kazantsev - Hans-Georg Knothe - Götz Landwehr - Werner Schubert - Ralph Weber - Rechtskultur: Jukka Kekkonen - Kjell Å. Modéer.