Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Aus unterschiedlichen Perspektiven gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes der Frage nach, inwiefern es sich bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte Sozialer Arbeit um ein politisches Unterfangen handelt. Untersucht wird dabei nicht nur, welche bisher übersehenen politischen Impulse von zeitgenössischen Fachvertreterinnen und -vertretern ausgegangen sind, sondern auch, welche identitätsstiftende Bedeutung der Professionsgeschichte beigemessen wird. Nicht zuletzt wird nach der Indienstnahme der Vergangenheit für die Durchsetzung aktueller fachpolitischer und gesellschaftlicher Interessen gefragt.
Der Inhalt
Wie Geschichte schreiben?.- Politisch-akademische Positionierungen in der Geschichte Sozialer Arbeit.- Geschichtspolitische Angriffspunkte
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik sowie der Erziehungswissenschaften, Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften und der Philosophie
Der Herausgeber
Dr. Johannes Richter ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg.
Dr. Johannes Richter ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg.