Giulia Caminito

Das große A

'WAT Wagenbachs andere Taschenbücher'.
kartoniert , 272 Seiten
ISBN 380312882X
EAN 9783803128829
Veröffentlicht 18. September 2025
Verlag/Hersteller Wagenbach Klaus GmbH
Übersetzer Übersetzt von Barbara Kleiner
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
Gebunden
24,00
MP3
24,00
14,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Lombardei im Zweiten Weltkrieg: Die Menschen suchen Zuflucht vor ständigen Bombenangriffen, deutsche Besatzer jagen Partisanen, das Essen wird rationiert. Die 13-jährige Giada wohnt bei ihrer Tante, einer gläubigen Faschistin, Gewalt und Entbehrung prägen den Alltag. Also träumt sich Giada fort, träumt vom 'Großen A': Afrika, wo ihre Mutter Adele in den italienischen Kolonien angeblich ein abenteuerliches, unabhängiges Leben führt.
Und wirklich: Nach Kriegsende holt die Mutter sie zu sich nach Eritrea. Doch die großen Erwartungen werden enttäuscht: Dauerhitze und die Arbeit in Adeles Bar am Rand der Wüste haben so gar nichts Märchenhaftes an sich. Sogar der Kaffee schmeckt nach Salzwasser.
Eritrea ist auf dem Weg in die Unabhängigkeit, die verbliebenen Kolonisten ringen um eine Zukunft unter den neuen Machtverhältnissen. Und die schillernde Mutter erstickt jeden Freiheitsdrang, bis Giada den charmanten, aber undurchsichtigen Giacomo kennenlernt.

Portrait

Giulia Caminito, 1988 in Rom geboren, ist eine der meistgelesenen italienischen Schriftstellerinnen ihrer Generation. Sie wuchs in Anguillara Sabazia am Lago di Bracciano auf und studierte politische Philosophie, in ihrem Debütroman 'Das Große A' (2016) thematisierte als eine der ersten Autorinnen den italienischen Kolonialismus. Für ihre Romane 'Ein Tag wird kommen' und 'Das Wasser des Sees ist niemals süß', die in zwanzig Sprachen übersetzt wurden, erhielt sie unter anderem den renommierten Publikumspreis Premio Campiello.