Golam Gaus Al-Quaderi

Subalternität in Arundhati Roys Der Gott der kleinen Dinge

Eine Studie zur soziologischen Vorstellungskraft.
kartoniert , 184 Seiten
ISBN 6206837726
EAN 9786206837725
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
68,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch basiert auf der Doktorarbeit der Autorin und untersucht die Subalternität oder Marginalisierung in Arundhati Roys Erstlingsroman Der Gott der kleinen Dinge mit Schwerpunkt auf Geschlecht, Klasse und Kaste. Die Autorin des Buches untersucht Der Gott der kleinen Dinge durch eine postkoloniale Linse, die der des von Dr. Ranajit Guha, dem verstorbenen indischen Sozialwissenschaftler und Historiker, gegründeten Subaltern Studies Collective ähnelt, und kommt zu dem Schluss, dass für Roy die Kaste die wichtigste ausgrenzende Kategorie in Indien ist und nicht das Geschlecht oder die Klasse. Roy stellt dies in "Der Gott der kleinen Dinge" fiktiv dar und praktiziert das, was man "soziologische Phantasie" nennen kann. Auch wenn es schwierig ist, Arundhati Roy als Theoretikerin einzuordnen, wird ihre intuitive Einsicht, die sie fiktiv darstellt, vielen, die sich für den Subkontinent interessieren, Denkanstöße geben.

Portrait

Professore, Dipartimento di Inglese, Università di Dhaka, Dhaka, Bangladesh.