Gottfried August Bürger

Briefwechsel

1790-1794.
gebunden , 1200 Seiten
ISBN 3835358944
EAN 9783835358942
Veröffentlicht 9. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag GmbH
74,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das traurige Ende eines Dichters: beruflich, ökonomisch, erotisch.
Die letzten Lebensjahre des Göttinger Professors Gottfried August Bürger sind die traurige Geschichte eines unaufhaltsamen Abstiegs. Sie begannen hoffnungsfroh mit der romantischen Anbahnung der dritten Ehe über einen öffentlich geführten Austausch von Gedichten, versprachen die erhoffte Ruhe und ökonomische Sicherung - und mündeten schließlich in der Katastrophe einer zerrütteten Ehe samt schmutziger Scheidung. Friedrich Schillers vernichtender Angriff gegen den bis dato bewunderten Lyriker zeigte einen ästhetischen Scheideweg der deutschen Lyrik auf, nahm aber Bürger die letzte poetische Kraft zu wirklicher Erneuerung. Auch der Erfolg als Hochschullehrer blieb aus, und die Rückzahlung seiner Schulden ließ sich erst postum regeln. Zudem trug er bereits den Keim der Tuberkulose-Erkrankung in sich, deren Ausbruch ihm die letzten Lebensmonate zu entsetzlicher Qual werden und ihn vereinsamt aus dem Leben gehen ließ.
Auch für diesen Band, der den literarischen und lebensweltlichen Teil des Briefwechsels abschließt, gelang es, das bislang bekannte Material der Dokumente quantitativ deutlich zu erweitern und qualitativ zu erneuern, sodass eine abgewogene Beurteilung aller handelnden und leidenden Personen möglich ist - juristisch, moralisch, ästhetisch und ökonomisch.

Portrait

Gottfried August Bürger (1747-1794), Pfarrerssohn aus Molmerswende im Ostharz, studierte Theologie in Halle und Rechtswissenschaften in Göttingen. 1772 erhielt er eine Anstellung als Amtmann und stand in Verbindung mit den Mitgliedern des Göttinger Hainbundes. 1784 zog er nach Göttingen und hielt Vorlesungen über Ästhetik und Stilkunde, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Zu Bürgers bekanntesten Werken gehören die Balladen 'Lenore' und 'Des Pfarrers Tochter von Tauben-
heim' sowie die Ausarbeitung der Lügengeschichten des Barons von Münchhausen.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00