Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Neue Deutsche RechtschreibungGottfried Keller (19.07.1819-15.07.1890) war ein Schweizer Dichter und Staatsbeamter. Man kann ohne Zweifel sagen, dass Gottfried Keller der wichtigste Autor der Schweiz im 19. Jahrhundert war. Wegen eines Dummejungenstreiches von einer höheren Schulbindung oder gar einem Studium ausgeschlossen, fand der Halbwaise über den Umweg der Lehre zum Landschaftsmaler doch noch zur Literatur. Er hinterlässt ein großes Werk an Gedichten, Dramen, Novellen und Romanen.Null Papier Verlag
Gottfried Keller (19.07.1819-15.07.1890) war ein Schweizer Dichter und Staatsbeamter. Man kann ohne Zweifel sagen, dass Gottfried Keller der wichtigste Autor der Schweiz im 19. Jahrhundert war. Wegen eines Dummejungenstreiches von einer höheren Schulbindung oder gar einem Studium ausgeschlossen, fand der Halbwaise über den Umweg der Lehre zum Landschaftsmaler doch noch zur Literatur. Er hinterlässt ein großes Werk an Gedichten, Dramen, Novellen und Romanen.
Leben und WerkZüricher NovellenEinleitungHadlaubDer Narr auf ManeggDer Landvogt von GreifenseeDas Fähnlein der sieben AufrechtenUrsulaMartin Salander123456789101112131415161718192021Sieben LegendenVorwortEugeniaDie Jungfrau und der TeufelDie Jungfrau als RitterDie Jungfrau und die NonneDer schlimm-heilige VitalisDorotheas BlumenkörbchenDas TanzlegendchenDas SinngedichtErstes Kapitel - Ein Naturforscher entdeckt ein Verfahren und reitet über Land, dasselbe zu prüfenZweites Kapitel - Worin es zur einen Hälfte gelingtDrittes Kapitel - Worin es zur anderen Hälfte gelingtViertes Kapitel - Worin ein Rückschritt vermieden wirdFünftes Kapitel - Herr Reinhart beginnt die Tragweite seiner Unternehmung zu ahnenSechstes Kapitel - Worin eine Frage gestellt wirdSiebentes Kapitel - Von einer törichten JungfrauAchtes Kapitel - RegineNeuntes Kapitel - Die arme BaroninZehntes Kapitel - Die GeisterseherElftes Kapitel - Don CorreaZwölftes Kapitel - Die BerlockenDreizehntes Kapitel - In welchem das Sinngedicht sich bewährtKleider machen LeutePankraz, der SchmollerRomeo und Julia auf dem DorfeFrau Regel Amrain und ihr JüngsterFrau Regel Amrain und ihr JüngsterDie drei gerechten KammmacherSpiegel, das Kätzchen - Ein MärchenDer Schmied seines GlückesDie missbrauchten LiebesbriefeDietegenDas verlorene LachenErstes KapitelZweites KapitelDrittes KapitelViertes KapitelIndex
Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei