Gotthold A. Balensiefen, Petra Grimm, Bodo Herzog, Tobias Kopp, Ziad Mahayni

Ethische Fragen im Digitalzeitalter

kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3849819957
EAN 9783849819958
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Aisthesis Verlag
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Sollte der Mensch mit Maschinen fusionieren? Was tun Menschen, wenn sie nichts mehr zu tun haben? Sollte KI-Forschung pausiert werden? Brauchen wir noch eine Privatsphäre?
Das beginnende Digitalzeitalter wirft fundamentale ethische Fragen auf. Die Diskussionen pendeln zwischen techno-utopischen Visionen einer paradiesischen Zukunft und dystopischen Alpträumen von der Vernichtung der Menschheit durch den Geist der Maschine, den der Mensch selbst aus der Flasche gelassen hat.
Und in all dem sitzt der Mensch und fragt sich, was ihn von Künstlicher Intelligenz unterscheidet, wo sein Platz in der Welt sein wird, und wie ein gutes Leben unter den Bedingungen ständiger Veränderung aussehen kann. Zeit für Philosophie. Zeit für sachliches Nachdenken über die ethischen Fragen des Digitalzeitalters.
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Ringvorlesung des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg zurück, bei der Expertinnen und Experten über die ethischen Aspekte der technologiegetriebenen Transformation der Welt referiert haben.

Portrait

Gotthold A. Balensiefen, Prof. Dr. iur., maîtrise en droit. Studium der
Rechtswissenschaft und Philosophie in Tübingen, Aix-en-Provence und
Pennsylvania (State University). Dissertation über das Umwelthaftungsrecht
(Universität Tübingen).

Hersteller
Aisthesis Verlag
Oberntorwall 21

DE - 33602 Bielefeld

E-Mail: info@aisthesis.de