Grazia Deledda

Schilf im Wind

Roman. Überarbeitete Neuausgabe, kommentiert von Jochen Reichel. Übersetzt von Bruno Goetz, mit einem Nachwort von Federico Hindermann. Originaltitel: Canne al vento. 'Manesse Bibliothek'.
gebunden , 448 Seiten
ISBN 3717525247
EAN 9783717525240
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Manesse Verlag
Übersetzer Übersetzt von Bruno Goetz
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
4,99
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein poetisches Meisterwerk der italienischen Moderne
In der Kunst, mit wenigen Worten Stimmungen zu zaubern, ist Grazia Deledda bis heute unerreicht. Auf der abgeschiedenen Insel der Granatapfelbäume und der wilden Kaktusfeigen siedelt die Erzählerin ihr archaisch anmutendes Drama um Schuld und Sühne an. Wie Schilf im Wind finden sich die Insel-Menschen vom Schicksal erfasst, geknickt, zu Boden gedrückt und zuweilen wieder aufgerichtet. Was an Deleddas Prosa jedoch am meisten bezaubert, sind die poetischen Natur- und Landschaftsbeschreibungen ihrer Heimat Sardinien: an den Ufern der türkisen Flüsse gelbliche Binsen, von Silberfäden umsponnen, Mandel- und Pfirsichhaine vor stahlblauem Himmel, meergrünes Schilf und Palmengestrüpp, inmitten hügeliger Flure da und dort weiße Dörfer mit Glockentürmen, zerfallenes Gartengemäuer, abbröckelnde Hauswände, Überbleibsel von Höfen, dazwischen heilgebliebene Katen, und hoch darüber thronend eine schwarze Schlossruine ... Für die Jubiläumsausgabe anlässlich des 150. Geburtstags Deleddas am 27.9.2021 wird die Manesse-Übersetzung aus dem Jahre 1954 gründlich überarbeitet und kommentiert.

Portrait

Grazia Deledda (1871-1936) ist eine der bedeutendsten italienischen Erzählerinnen und Wegbereiterin der literarischen Moderne. Das alles umspannende Thema ihres Werks ist die Insel Sardinien, auf der sie geboren wurde. Die großartige sardische Landschaft, die Sitten und Gebräuche der Menschen, die Seele eines einfachen Inselvolks, Religiosität, Naturverbundenheit und Fatalismus, Leidenschaft und Sinnlichkeit bestimmen ihre suggestive Erzählkunst. 1926 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.

Hersteller
Manesse Verlag
Neumarkter Str. 28

DE - 81673 München

E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Das könnte Sie auch interessieren

Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Susann Pásztor
Von hier aus weiter
epub eBook
Download
19,99
Gaea Schoeters
Das Geschenk
epub eBook
Download
16,99
Emma Sternberg
Der Wind und die Wellen und wir
epub eBook
Download
9,99
Ellen Berg
Jünger geht immer!
epub eBook
Download
10,99
Trude Teige
Wir sehen uns wieder am Meer
epub eBook
Download
16,99
Sebastian Haffner
Abschied
epub eBook
Download
17,99
Lucinda Riley
Das Mädchen aus Yorkshire
epub eBook
Download
19,99
Sofia Lundberg
Wo wir uns trafen
epub eBook
Download
9,99