Grundkurs Ethik 01

Band 1: Grundlagen. 4. , vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
kartoniert , 275 Seiten
ISBN 3957430682
EAN 9783957430687
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller Mentis Verlag GmbH
42,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die überaus positive Resonanz, auf die der Grundkurs Ethik seit seinem ersten Erscheinen gestoßen ist, hat nun eine vierte Auflage möglich gemacht, die sich von der ersten grundlegend unterscheidet. Maßgeblich für die Überarbeitung waren die Erfahrungen, die mit dem Buch in der Lehre gemacht wurden. Der vorliegende Grundkurs enthält sechs Teile. Nach einer Vorklärung darüber, was wir unter >Moral< und unter >Ethik< zu verstehen haben, folgen drei propädeutische Beiträge, die erläutern, was moralische Probleme sind, wie wir argumentierend auf sie reagieren können und wie die dabei auftretenden Gesichtspunkte abzuwägen sind. Im Anschluss daran werden die wichtigsten ethischen Theorien dargestellt: die Tugendethik, der Konsequentialismus, die Deontologie und der Kontraktualismus. Es folgen Darstellungen der metaethischen und handlungstheoretischen Grundlagen der Ethik sowie der Beziehungen zu den angrenzenden Normensystemen Recht und Religion. Den Abschluss des Bandes bilden didaktisch nützliche Materialien, die im Selbststudium ebenso wie im Unterricht eingesetzt werden können. Die Beiträge setzen keine Fachkenntnisse voraus und verdeutlichen ihre Darstellung durch zahlreiche Beispiele.

Portrait

Johann S. Ach, geb. 1961, Studium der Philosophie, Theologie und Soziologie in Augsburg und Münster. 1997 Promotion. Seit Oktober 2003 Geschäftsführer des Centrums für Bioethik der Universität Münster und seit 2009 Wissenschaftlicher Koordinator der Kolleg-Forschergruppe Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik an der Universität Münster.
Hauptarbeitsgebiete: Theorie- und Begründungsfragen in der Ethik; Theoretische Fragen der Angewandten Ethik; Ethische Probleme der modernen Medizin (Regenerative Medizin, Nanomedizin, Enhancement); Tierethik.
Kurt Bayertz ist Professor für praktische Philosophie an der Universität Münster.
Ludwig Siep, geb. 1942, Studium an den Universitäten Köln und Freiburg, Promotion (1969) und Habilitation (1976). Ord. Professor an der Universität-GH-Duisburg (1979-1986) und der Universität Münster (1986-2011), Gastprofessuren in USA 1976 und 1986. Vorsitzender der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellforschung 2002-2011. Seit 2011 Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster. Mitglied der Kollegforschergruppe (DFG) Theoretische Grundlagen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik (Universität Münster).
Forschungsschwerpunkte: Deutscher Idealismus, Geschichte der praktischen Philosophie, Allgemeine und angewandte Ethik (besonders Bio- und Medizinethik).
Michael Quante, Dr. phil., geb. 1962, 2005-2009 Professor an der Universität zu Köln. Ko-Direktor des Husserl-Archivs und Leiter des Instituts für Ethik in den Lebenswissenschaften. Seit Oktober 2009 Professor am Philosophischen Seminar Münster.

Hersteller
Mentis Verlag GmbH
Wollmarktstraße 115

DE - 33098 Paderborn

E-Mail: info@brill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Gayatri Chakravorty Spivak
Can the Subaltern Speak?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
8,80
Nhat Thich
Der Weg zur Befreiung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,00
Taisen Deshimaru-Roshi
Hannya Shingyo
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80