Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation -

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis - Band 2: Glossar. 5. , völlig neu gefasste Ausg. Reprint 2011.
pdf eBook , 951 Seiten
ISBN 3110964112
EAN 9783110964110
Veröffentlicht August 2011
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
269,95
269,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort der Herausgeber -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 1 -- Abkürzungsverzeichnis -- A Grundlegendes -- A 1 Information / Kuhlen, Rainer -- A 2 Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation / Seeger, Thomas -- A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland / Seeger, Thomas -- A 4 Nationale und internationale Institutionen / Ockenfeld, Marlies -- A 5 Informationsethik / Kuhlen, Rainer -- A 6 (Fach-) Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) / Seeger, Thomas -- A 7 Informationsrecht - Recht der Informationswirtschaft / Goebel, Jürgen W. -- A 8 Wissensökologie / Kuhlen, Rainer -- A 9 Informationsutopien - Proaktive Zukunftsgestaltung / Ratzek, Wolfgang -- - Methoden -- B 1 Klassifikation, Klassieren / Manecke, Hans-Jürgen -- B 2 Thesaurus / Burkart, Margarete -- - 3 Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information / Reimer, Ulrich -- - 4 Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung / Wiesenmüller, Heidrun -- - 5 Informationsaufbereitung II: Indexieren / Knorz, Gerhard -- - 6 Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts - Abstracting - Grundlagen) / Kuhlen, Rainer -- - 7 Theorie des Information Retrieval I: Modelle / Fuhr, Norbert -- - 8 Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung / Nohr, Holger -- - 9 Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung / Womser-Hacker, Christa -- B 10 Szientometrische Verfahren / Umstätter, Walther -- - 11 Informationsmanagement / Herget, Josef -- - 12 Wissensmanagement / Nohr, Holger -- - 13 Methoden der Informationsanalyse - Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung / Kluck, Michael -- - 14 Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter / Kluck, Michael -- - 15 Adaptive Verfahren - Benutzermodellierung / Kobsa, Alfred -- - 16 Innerbetriebliches Informationsmarketing / Grudowski, Stefan -- - 17 Informationsqualität / Rittberger, Marc -- - 18 Informations- und Kommunikationstechnologien / Bekavac, Bernard -- - 19 Dokumentenmanagement / Schütz, Thomas -- - 20 Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion / Döring, Nicola -- - 21 Datenvisualisierung und Data Mining / Keim, Daniel A. -- - 22 Software-Ergonomie / Krause, Jürgen -- C Systeme - Produkte - Dienstleistungen -- C 1 Gedruckte Informations- und Suchdienste / Ockenfeld, Marlies -- C 2 Praxis des Information Retrieval / Kind, Joachim -- C 3 Metainformationsdienste des Internet / Bekavac, Bernard -- C 4 Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme / Lang, Elke -- C 5 Hypertext / Hammwöhner, Rainer -- C 6 Informationsvermittlung / Schmidt, Ralph -- C 7 Technologietransfer / Bohnert, Rainer -- C 8 Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) / Nohr, Holger -- C 9 Technische Redaktion / Panyr, Jiri -- C 10 --Learning / Finke, Wolfgang F. -- C 11 Maschinelle und Computergestützte Übersetzung / Zimmermann, Harald H. -- C 12 Wörterbücher und Enzyklopädien / Geeb, Franziskus / Spree, Ulrike -- D Bereiche der Fachinformation und -kommunikation -- D 1 Archive / Menne-Haritz, Angelika -- D 2 Bibliotheken / Hobohm, Hans-Christoph -- D 3 Medien, Medienwirtschaft / Peters, Günter -- D 4 Buchhandel / Riehm, Ulrich -- D 5 Tranformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister / Wittenzellner, Helmut -- D 6 Verlagswesen / Strauch, Dietmar -- D 7 Elektronisches Publizieren / Riehm, Ulrich / Bohle, Knud / Wingert, Bernd -- D 8 Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation / Andermann, Heike -- D 9 Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen / Schwens, Ute / Liegmann, Hans -- D 10 Document Delivery / Dokumentlieferung / Oßwald, Achim -- D 11 Informationswirtschaft / Bredemeier, Willi / Müller, Patrick -- D 12 Wirtschaftsinformation / Michelson, Martin -- D 13 Chemie-Information / Kämper, Ulrich -- D 14 Information und Dokumentation in der Medizin / Gaus, Wilhelm -- D 15 Normung / Herzog, Gottfried / Wiesner, Hans-Jörg -- D 16 Standardisierung und Heterogenität / Krause, Jürgen -- D 17 Patentinformation / Schramm, Reinhard -- D 18 E-Commerce / Semar, Wolfgang -- D 19 Kryptografie / Semar, Wolfgang -- D 20 Elektronische Zahlungssysteme / Böhle, Knud -- E Information im Kontext -- E 1 Information in der Informatik / Stoyan, Herbert -- - 2 Der Begriff der Information in der Neurobiologie / Roth, Gerhard / Eurich, Christian -- - 3 Information in der Psychologie / Boos, Margarete -- - 4 Information in der Sprachwissenschaft / Zimmermann, Harald -. -- - 5 Information und Lernen / Glowalla, Ulrich -- - 6 Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? / Schoop, Eric -- - 7 Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme / Vowe, Gerhard -- - 8 Information in den Sozialwissenschaften / Krause, Jürgen -- - 9 Information in den Naturwissenschaften / Lyre, Holger -- - 10 Information in der Philosophie / Henrichs, Norbert -- Sachregister -- Autoren- und Herausgeberverzeichnis -- Front matter 2 -- Einleitung -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 2 -- A -- - -- C -- D -- - -- F -- G -- - -- I, J -- - -- L -- - -- - -- - -- - -- Q -- R -- S -- - -- U -- V -- W -- - -- - -- Englisches Register zum Glossar

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.