Implizite Führung im interkulturellen Kontext - Gülden Özbek-Potthoff

Gülden Özbek-Potthoff

Implizite Führung im interkulturellen Kontext

Stand der Forschung, Erweiterung der Theorie und empirische Analyse. Auflage 2013. XXI, 181 S. 29 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 181 Seiten
ISBN 3658022337
EAN 9783658022334
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Entsendung von Führungskräften ins Ausland ist für international tätige Unternehmen sowohl für das Erreichen der Unternehmensziele als auch für den globalen Wettbewerb unerlässlich. Viele Entsendungen scheitern auch durch die geringe Leistungsbereitschaft und die geringe Bindung der Mitarbeiter im Ausland an ihre entsendete Führungskraft. Weder die Unternehmenspraxis noch die Wissenschaft stellen Maßnahmenvorschläge für den Umgang mit lokalen Mitarbeitern bereit. Im interkulturellen Kontext untersucht Gülden Özbek-Potthoff, wie die Erwartungen und Wahrnehmungen der lokalen Mitarbeiter das Verhalten der Expatriate-Führungskraft und den Unternehmenserfolg beeinflussen. Sie zieht dafür die implizite Führungstheorie heran, die sie innerhalb ihrer empirischen Analyse erweitert.
 
 
Der Inhalt
·         Internationale Mitarbeiterführung
·         Die Beziehung zwischen Expatriate-Führungskräften und ihren lokalen Mitarbeitern in Zusammenhang mit der Landeskultur der lokalen Mitarbeiter
·         Erweiterung der impliziten Führungstheorie
·         Literatursichtung, Auswertung und empirische Analyse
 
Die Zielgruppen
·         Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalführung
·        Fach- und Führungskräfte im Human Resource Management, insbesondere Personalführung und -entwicklung
 
 
Die Autorin
Gülden Özbek-Potthoff promovierte bei Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg am Fachgebiet Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute Mitarbeiterin im Human-Resource-Bereich eines international tätigen Pharmaunternehmens. 
 
Die HerausgeberInnen:
Die Reihe Neue Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung wird herausgegeben von Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg und Prof. Dr. Jan Wieseke.
 

Portrait

Gülden Özbek-Potthoff promovierte bei Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg am Fachgebiet Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute Mitarbeiterin im Human-Resource-Bereich eines international tätigen Pharmaunternehmens

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.