Günter Senkel, Feridun Zaimoglu

Schwarze Jungfrauen. Rowohlt E-Book Theater

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 86 Seiten
ISBN 3644904316
EAN 9783644904316
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Rowohlt E-Book Theater
Zehn muslimische Frauen, zehn Monologe. Eine, Jurastudentin, fleißig, engagiert, verehrt Osama bin Laden, wettert gegen die «Schweinefresser», die «bildungsarmen Spießer» und träumt von der islamischen Renaissance. Eine andere ist nach einer heimlichen Affäre von zu Hause abgehauen: «Ich ficke immer noch, weil ich weiß, es schadet nicht meinem Glauben.» Die dritte, zum Islam konvertierte Christin, hält nichts von Ausländern: «Ich lasse es nicht zu, dass mir irgendwelche hergelaufenen Türken meinen Glauben kaputtstinken.»
«In einer Gesellschaft, die sich von Integrationskrisen geschüttelt und von Fundamentalisten bedroht glaubt, sind diese Neo-Musliminnen starker Tobak. Zum einen, weil einige ihrer Ansichten so radikal wie dumm sind. Dann, weil ihre Wut und ihr Stolz das Bild des braven, schamvoll verschleierten Weibchens Lügen strafen. Und schließlich, weil sich dahinter Erfahrungen und Verletzungen auftun, die durchaus mit einem vorurteilsgesättigten Klima und den Problemen des Lebens zwischen zwei Kulturen zusammenhängen.» (Theater heute)

Portrait

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu und aufgewachsen in Deutschland, studierte Kunst und Humanmedizin.1995 erschien sein erster Roman Kanak Sprak, gefolgt von Abschaum (1998), Koppstoff (1999, alle Rotbuch), Liebesmale, scharlachrot (Rotbuch, 2000, KiWi, 2002), dem ,Kanak-Kultur-Kompendium Kopf und Kragen (S. Fischer, 2001), German Amok (Kiepenheuer & Witsch, 2002), Leinwand (Rotbuch, 2003), Zwölf Gramm Glück (Kiepenheuer & Witsch, 2004), Leyla (Kiepenheuer & Witsch, 2006) und zuletzt Liebesbrand (Kiepenheuer & Witsch, 2008). Abschaum wurde unter dem Titel Kanak Attack in der Regie von Lars Becker verfilmt und kam 2000 in die Kinos.Zusammen mit Thomas Röschner erhielt Zaimoglu 1997 den civis Hörfunk- und Fernsehpreis für Deutschland im Winter - Kanakistan. Eine Rap-Reportage. Das Drehbuch Brandmal (geschrieben mit Günter Senkel) wurde 1998 mit dem Drehbuchpreis der Medienstiftung Schleswig-Holstein ausgezeichnet.2002 erhielt Feridun Zaimoglu den Friedrich-Hebbel-Preis; für seine Erzählung Häute wurde er beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2003 in Klagenfurt mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. 2005 war er Stipendiat der Villa Massimo in Rom und wurde außerdem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis sowie dem Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens ausgezeichnet. 2006 wurde ihm - gemeinsam mit Jochen Missfeld - der Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein verliehen. Für ihr Stück Schwarze Jungfrauen wurden Zaimoglu und Senkel in der Jahresumfrage von "Theater heute" auf Platz 2 der Dramatiker des Jahres 2006 gewählt. 2007 erhielt Feridun Zaimoglu den Carl-Amery-Literaturpreis des Verbandes deutscher Schriftsteller in Bayern und für Leyla den Grimmelshausen-Preis. 2008 wurde ihm für Liebesbrand der Internationale Buchpreis Corine verliehen, 2010 der Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth sowie der Kulturpreis der Stadt Kiel, 2012 erhielt er den Preis der Literaturhäuser. Feridun Zaimoglu lebt seit 1985 in Kiel.
Günter Senkel wurde 1958 in Neumünster geboren. Ende der Siebziger trieb er sich abwechselnd als Wehrkraftzersetzer bei der Bundeswehr und auf dem Bauplatz in Brokdorf herum. Unter anderem arbeitete er als Plakatierer, Speditionskraftfahrer und Getränkeflaschen-Sortierer.Sein Physikstudium gab er zugunsten einer eigenen Buchhandlung in Kiel auf, wo er seit 1997 als freier Autor lebt. Zusammen mit Feridun Zaimoglu schrieb er diverse Drehbücher, unter anderem Brandmal, das 1998 mit dem Drehbuchpreis der Medienstiftung Schleswig-Holstein (MSH) ausgezeichnet wurde.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de