Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ein Leitfaden? Für wen und warum?Grundsätzlich geht es hier um Etikette. Etikette ist etwas, was uns, zumindest gefühlt, mehr und mehr verloren geht in einer Welt, in der der Lauteste recht hat und am ehesten gehört wird. In der Rücksichtslosigkeit eine Tugend ist, und Höflichkeit als Schwäche betrachtet wird. In einer Welt, die viele von uns für total verrückt und durchgedreht halten.Dieser Leitfaden ist gedacht für uns alle. Für uns alle, die im täglichen Leben Umgang mit anderen Menschen haben. Für uns alle, die wir Kinder großziehen, die irgendwann in die weite Welt - onli-ne wie offline, hinaus ziehen. Und dazu von uns das nötige Rüstzeug bekommen sollten.Es werden verständliche Definitionen angeboten für Begriffe, die durch unser Leben schwirren,von Toleranz über postfaktisch bis Wutbürger.Ebenso Lösungsversuche für den Umgang mit Hass im Netz, aber auch Vorschläge für ein höfli-cheres, angenehmeres Miteinander im täglichen Umgang. Unter andere,, indem die Vorteile auf-gezeigt werden, die ein solches Verhalten mit sich zieht.Und das Ganze, ohne belehrend oder moralisierend zu wirken.
Günther Thömmes kommt aus Bitburg in der Eifel. Er trieb sich viele Jahre lang als Brauerei-Planungsingenieur in der Welt herum, bevor er mit dem Schreiben begann. 2008 gab er sein Debüt als Autor mit dem erfolgreichen Roman "Der Bierzauberer", dem dann bei Gmeiner bis 2020 vier weitere Bierzauberer-Romane folgten. Weitere Romane (ohne Bier) erschienen zwischen 2012 und 2023. Im September 2025 erschienen gleich zwei Bücher: Die "Giganten der Biergeschichte", und der historische Bierbrauer-Roman "Fanny Leicht". Kurz darauf noch mit "Das Wunder von Kopenhagen" den siebten Bierzauberer-Roman. Thömmes schreibt viel über historische Bierthemen, und zudem Quizfragen für Fernseh-Quizshows. Er arbeitet freiberuflich als Tourguide und lebt in Österreich. 2018 wurde er außerdem ZDF Quiz-Champion.