Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Was ist das Besondere am Basiskonzept Lesen - phonix?1. Vermeiden von Buchstabennamen, auch besonders bei den Vokalen. Vor der zweiten Klasse sollte kein Kind das Abc lernen. Warum nicht? Dort werden ausschließlich die Buchstabennamen verwendet: Aaaa, Beee, Ceee. Besonders bei A, E, I, O, U ist das schädlich, denn hier werden nur Langvokale genannt.2. Vermeiden einer Orientierung auf einzelne Buchstaben: Schrifteinheiten (Grapheme) wie ch, ie, sch oder ei sind im Deutschenwichtig und häufig und müssen daher natürlich auch als Einheiten vermittelt werden.3. Vermeiden der falschen Aussprache der Sprachlaute (Phoneme), besonders bei den Vokalen: Im Deutschen gibt es nicht nurLangvokale, sondern genauso wichtig sind die Kurzvokale. Ein A/a ist also nicht immer ein langes a wie in Ameise, sondern es gibt auch ein kurzes a wie in Apfel. Ganz schlimm sind falsche Infos wie: Aaaa wie in Apfel oder Affe, Eeee wie in Ente usw.4. Vermeiden einer a) Silben- oder b) Schreib-wie-du-sprichst-OrientierungZu a): Lese- und Schreibeinheiten sind keine Sprecheinheiten. Beim Sprechen kann man das Wort schreiben gut in Silben aufteilen: schrei-ben, aber beim Lesen sollte man die sinnvollen Einheiten (Morpheme) schreib-en verwenden. Zu b): Das sog. "Schreiben nach Gehör" oder "Lesen durch Schreiben" baut auf keinen systematischen Grundlagen auf und führt zu vorschnellem Verfestigen von falschen (= zu einfachen) Einheiten.
Inhalt- Zum Vorlesen: Gemeinsam lesen mit Biene und Freunden- Zum Lesenlernen: Wörter, Reime, Gedichte- Zum Basiskonzept Lesen - phonix (passende Laut-Schrifteinheiten)- Zum zweiten Leseheft der Reihe- Die Rangfolge aller Basisschreibungen