Stiftung und Konflikt - Guido Kaufmann

Guido Kaufmann

Stiftung und Konflikt

Ausgestaltung, Familienbezogenheit und Konfliktpotenzial in Deutschland. 1. Aufl. 2021. XVII, 195 S. 31 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 195 Seiten
ISBN 3658346884
EAN 9783658346881
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Stiftungen stellen zentrale Elemente philanthropischen Handelns für Unternehmer dar. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich Stiftungen - obgleich sie originär nicht für private Zweckerfüllung konzipiert wurden - auch exzellent zum Zwecke der Vermögensverwaltung bzw. Unternehmensführung eignen. Besonders Familienstiftungen weisen in diesem Zusammenhang vielfältiges Konfliktpotenzial auf und stellen eine Herausforderung aus Sicht des Stiftungsmanagements dar. Diese Untersuchung würdigt den Sachverhalt zum einen durch eine empirisch getestete Modellentwicklung, zum anderen wurden die Stiftungszwecke in den Fokus gestellt und damit ein neuartiger Stiftungstypus definiert: Die Vielzweckstiftung, welche im Zentrum der Konfliktanalyse steht. Dieses Buch stellt damit durch die genutzten Interviews mit Stiftern, Wissenschaftlern, Beratern, Aufsichtsbehörden und Interessensvertretungen eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Literatur dar und ermöglicht es Praktikern und Wissenschaftlern,fundiertere Entscheidungen im Hinblick auf das Stiftungsmanagement zu treffen.
Der Autor
Guido Kaufmann ist als Unternehmensberater tätig, wobei er Familienunternehmen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Unternehmensplanung sowie Sonderfragen zur Bilanzierung unterstützt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Corporate Governance von Unternehmensholdings in Form von Stiftungen. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der Familienaspekt und die nachhaltige Konfliktvermeidung im Managementprozess.

Portrait

Der Autor
Guido Kaufmann ist als Unternehmensberater tätig, wobei er Familienunternehmen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Unternehmensplanung sowie Sonderfragen zur Bilanzierung unterstützt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Corporate Governance von Unternehmensholdings in Form von Stiftungen. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der Familienaspekt und die nachhaltige Konfliktvermeidung im Managementprozess.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren