Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 28 von 30 Punkte, Universität Rostock (Institut für Bodenkunde), Veranstaltung: Fachgebiet Allgemeine Bodenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bodentyp Schwarzerde (Tschernosem) wird allgemein hinsichtlich Entstehung, Horizontierung, Ausgangsgestein, typischer Merkmale und Verbreitung sowie speziell im Regenschattentrockengebiet des Mittelgebirgsvorlandes des Nordharzes behandelt. Die Studienarbeit enthält eine Darstellung des mitteldeutschen Tschernosems in Form einer umfangreichen Bodenprofilbeschreibung mit Foto by BISCHOFF, J. (2008), von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt. Ein theoretisches Problembeispiel stofflicher Bodenschädigung mit Phosphat, Kupfer und Zink wird unter Berücksichtigung betroffener Bodenphasen, der Auswirkungen, Gegenmaßnahmen, meßtechnischen Labor-Analytik, des rechtlichen Rahmens, möglicher Sanierungsvarianten und der Einschätzung der Erfolgsaussichten gelöst. Abschliessend werden rezente wissenschaftliche Studien vorgestellt, die den Forschungsstand im Themenbereich widerspiegeln.