Heute schon einen Prozess optimiert? - Gunter Dueck

Gunter Dueck

Heute schon einen Prozess optimiert?

Das Management frisst seine Mitarbeiter. 1. Auflage
eBook (epub), 328 Seiten
EAN 9783593443560
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Campus Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wir sind die Roboter
Alle reden vom Menschen 4.0. Der sei kreativ, selbstverantwortlich und eigeninitiativ - aber in Wirklichkeit werden wir hart dressiert und im Tagesgeschäft von Prozessorientierung und Dauerkontrollen gequält. Die Großsysteme haben die Menschen roboterisiert. Und dann sollen eben dieselben innovativ und neugierig sein?Gunter Dueck führt die grausame Unternehmensrealität vor Augen - unbarmherzig scharf, hinreißend nah am Objekt. Die Unternehmen handeln zukunftsfeindlich, wenn sie ihre Mitarbeiter standardisieren und sich - entgegen aller Erfordernisse - eben nicht für die digitale Welt neu erfinden.
»Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen.« Harvard Business Manager zu Schwarmdumm

Portrait

Gunter Dueck war Mathematikprofessor und bis August 2011 Chief Technology Officer bei IBM. Seitdem lebt er im Unruhestand. Er arbeitet als Autor, Blogger, Netzaktivist, Business Angel und Speaker und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung. Bei Campus erschienen seine Bücher »Das Neue und seine Feinde« (2013), »Schwarmdumm« (2015), »Flachsinn« (2017), »Heute schon einen Prozess optimiert?« (2020) und »Keine Sinnfragen, bitte!« (2022).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Das Management frisst seine Mitarbeiter - eine Einführung 9In die Sackgasse der Inkompetenz: Menschmaschinen statt Zukunftsbauer 29Ideen müssen fliegen dürfen! 31Hochqualifizierte Arbeit braucht ein ruhigeres Gehirn als ein Routinejob 40Die menschliche Intelligenz kristallisiert sich in den Prozessen 56»Verunpersönlichung« - Mitarbeiter werden austauschbare Ressourcen 63Das Management sieht Menschen wie unwillige Sklaven 73Das X-Management verunfähigt sich selbst 81Menschen­standardisierung zur globalen ­Direktausbeutung 93Die Gleichform hat Namen - McDonaldisierung und McJobber 95Uberisierung - zur Auslastungsoptimierung noch mehr McJobs 102Liquidization oder Arbeit von der Billigstange 108Lean Human - der Mensch ohne unnötige Eigenschaften 114Die Folgen des Raubbaus an Menschen, Seelen und Infrastrukturen 123Auslastungsdruck erzeugt planmäßig Tunnelblickprobleme 125Widersprüchliche Prioritäten - Diener vieler Herren 131Auspressen der Mitarbeiter durch Messen und Vergleichen 137Psychologische Vereinzelung und soziale Phobien der Mitarbeiter 146Qualitätseinbußen, Kundenbeschwichtigung und schließlich Schummelei 156Die Überlastung der Infrastrukturen marodiert unsere Zukunft 161Gegenwehr der ­Controller und Aufstand der Kunden 167Der Druck des aufgeklärt-kritisch-gemeinen Kundenkollektivs 169Berechtigte Kontrollwut knechtet mit knebelnden Vorschriften 174Die Akerlof-Todesspirale - Gegenwehr und Gegengegenwehr 183Der Clash von Prozessen zum Antreiben und Kontrollieren 189Die Systemneurose der Unternehmenspsyche 195Kleine Einführung in Unruheherde und Angstquellen 197Zu oft Alarm in unserem Körper - über somatische Marker 203Das ruhelose Unternehmenshirn 212Die Managerpersönlichkeiten sind meist extrem systemkonform 220Die dressierende Mehrheit der Betaordnungshüter in allen Meetings 227Diagnose: Das Unternehmen hat eine Persönlichkeitszwangsstörung 233Diagnose: Das Unternehmen hat eine zweite Persönlichkeitszwangsstörung 243Hyperloyalität trotz Angst vor Ungewissheit 251Das Leiden unter einer narzisstischen und zwanghaften Systemneurose 261Systemtherapie zum offen-innovativen Unternehmen 265Die Systemneurose liebt verstärkende Therapien 267Die Systemneurose aufweichen - »agile« Organisierung statt Organisation 277Wider die Assimilierung - Controller & Pacesetter an die Vorderfront 285Etablierung einer selbstverantwortlichen technischen Führungsschicht 292Leistungsträger sind zehnmal besser 301Unsere Gesellschaft braucht mehr Menschen, die es wissen wollen 307Ausblick trübe - es geht kein Ruck durch Deutschland 317»Durch Deutschland muss ein Ruck gehen« 319Deutschland baut Deiche, keine Schiffe 321Anmerkungen 325

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei

Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: vertrieb@campus.de