Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick von Wissen über Adressat_innen der Sozialen Arbeit. Unterschiedliche Konzepte werden vorgestellt und in ihrem theoretischen Hintergrund diskutiert. Mit Fallbeispielen und zusätzlichen Materialien wird eine systematische Ordnung der Sozialen Arbeit und ihrer Adressaten_innen entwickelt. Unter Berücksichtigung des Lebenslaufs und der Biographie, Geschlecht und Migration, orientiert an Lebenslagen und sozialen Problemen, führt das Buch Studierende in die strukturellen Anforderungen bei der Arbeit mit Menschen im System der Sozialen Arbeit ein. Herausforderungen einer sozialpädagogischen Adressatenforschung werden aufgezeigt und praktische Lösungen beschrieben.
Der InhaltWas sind Adressat_innen Sozialer Arbeit? Adressaten, Nutzer, Akteure, Konsumenten, Hilfeempfänger: Konzepte und GrundbegriffeKinder, Jugendliche, Erwachsene und Alte: Ordnungen des FeldesSpezifische Zielgruppen der Sozialen Arbeit: Das Beispiel MigrationLebenslagen und SozialraumSozialpädagogisches Handeln und die Konstruktion von Adressat_innenAdressat_innen in Organisationen Sozialer ArbeitSoziale Probleme und Adressat_innenAdressatenforschung
Die ZielgruppenLehrende an Hochschulen und UniversitätenStudierende des Fachbereichs Soziale ArbeitFachkräfte in Sozialen Diensten
Der Autor
Prof. Dr. Gunther Graßhoff ist am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim tätig.
Prof. Dr. Gunther Graßhoff ist am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim tätig.