Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Inhalts-Verzeichniss.- III. Abschnitt. Die zweite Stufe des italienischen Barockstils von 1630-1730 (von Bernini bis Juvara).- Die Herrschaft des malerischen Ideals. - Politische und litterarische Verhaltnisse.- IV. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Frankreich, von 1643-1715, unter der Regentschaft Anna d'Autriche's und der Regierung Louis XIV.- Das Entstehen der französischen Klassik unter den Kardinälen Richelieu und Mazarin. - Politische und litterarische Verhältnisse. - Die erste Stufe das Stils Louis XIV., der Prunkstil Lepautre's, Lebrun's und J. H. Mansart's. - Die zweite Stufe, das Genre Berain und Marot. - Der Uebergang zum Roccoco durch de Gotte.- V. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Deutschland, England und Spanien und die Nachfolge der französischen Klassik in diesen und den übrigen europäischen Ländern, von 1650-1720.- Die französische Führerrolle in Europa. - Das Verlassen der gothischen Traditionen in den nordischen Ländern. - Litterarische und politische Verhältnisse.- VI. Abschnitt. Die Roccocostilarten in Frankreich, ihre Nachfolge in den übrigen Ländern und die erste Stufe des Zopfstils in Deutschland.- Französischer Ursprung des Roccoco, aber die Vorbedingung hierzu ist in ganz Europa gegeben. - Der deutsche Zopfstil erster Stufe zugleich mit der Nachahmung des Roccoco. - Die Nachfolge des Palladio in England. Sociale und litterarische Verhältnisse.- VII. Abschnitt. Der klassizirende Zopfstil von 1740-1787 bis zum Beginn der Neuklassik durch die David'sche Schule.- Wendung zur griechischen Antike. - Die Entdeckung der altgriechischen Bauwerke. - Das Etrurische. - Die Ausgrabungen von Pompeji und Herkulanum. - Gaylus und Winckelmann. - Die Engländer in Erforschung deraltgriechischen Baudenkmale. - Die Wirkung der Archäologie auf den Kunststil. - Litterarische und politische Bezüge.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com