H. H. Finkelnburg

Läppen

kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3540016015
EAN 9783540016014
Veröffentlicht Januar 1951
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Begriffsbestimmung Liippen. Da diese Schrift sich mit dem Lappen bescMf­ tigt, muB zunachst eindeutig klargestellt werden, was unter diesem Begriff zu ver­ stehen ist. Dieses ist um so wichtiger, da im Sprachgebrauch vielfach von Lappen gesprochen wird, wenn es sich tatsachlich urn Schleifen handelt oder wenn lediglich ein Polieren der Oberflache in Frage kommt. Es erscheint deshalb angebracht, die Festlegung vorauszuschicken, die der AusschuB fiir Feinstbearbeitung beim AWFI fiir das Lappen gefunden hat. "Lappen ist ein Arbeitsverfahren, bei dem Werkstiick und Werkzeug ohne zwangsH1ufige Fiihrung beider TeiIe unter Verwendung lose aufgebrachten Schleif­ mittels und bei fortwahrendem Richtungswechsel aufeinander gleiten. Die Form der Werkzeugflache und die Art der Beweg~ng des Werkzeuges sollen so gewahlt werden, daB die Idealform des Werkzeuges moglichst lange er­ halten bleibt, um einer moglichst groBen Anzahl von Werkstiicken durch die Be­ arbeitung eine der Idealform mogIichst angenaherte geometrische Form zu erteilen. Mit diesem Arbeitsverfahren werden entsprechend vorgearbeitete Werkstiicke so fertigbearbeitet, daB sie eine hohe geometrische Formgenauigkeit und Ober­ flachengiite aufweisen, wobei gleichzeitig enge MaBtoleranzen eingehalten werden konnen.' , Vorstehende Begriffsbestimmung sollte stets Grundlage' fiir die Beurteilung der Frage sein, ob es sich bei einer bestimmten Bearbeitung um Lappen handelt.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com