Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Deduktive Methode.- Induktive Methode.- Experimentelle Methode.- Arzt und kranker Verkehrsteilnehmer.- Der behandelnde Hausarzt.- Der begutachtende Verkehrsmediziner.- Die bedingte Fahrtauglichkeit mit Auflagen.- Die Rechtsgrundlagen für die ärztliche Beurteilung der Fahrtauglichkeit.- Die rechtlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland.- Die rechtlichen Bestimmungen in Österreich.- Die rechtlichen Verhältnisse in der Schweiz (Erfassung der kranken und gebrechlichen Fahrzeuglenker).- Streß und Übermüdung beim Fahrzeuglenker.- Physiologie des Fahrers. Der Streß.- Übermüdung und Einschlafen am Steuer.- Einfluß von Alter und Geschlecht.- Der jugendliche Fahrer.- Der ältere Fahrer.- Besonderheiten der Fahrerin.- Augenkrankheiten und Fahrtauglichkeit.- Zentrale Sehschwäche.- Einäugigkeit.- Gesichtsfeldeinschränkung.- Farbensinnstörungen.- Anpassungsstörungen an Lichtwechsel.- Störungen des Raumsehens.- Sonstige besondere Augenstörungen.- Hör- und Gleichgewichtsstörungen.- Plötzlich erworbene Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit.- Bestehende Schwerhörigkeit bzw. Gehörlosigkeit.- Einohrigkeit.- Vestibuläre Leiden.- Einfluß von Medikamenten und Genußmitteln.- Der invalide Fahrzeuglenker.- Beeinträchtigungen der unteren Gliedmaßen.- Beeinträchtigungen der oberen Gliedmaßen.- Beeinträchtigungen im Niveau des Beckens.- Beeinträchtigungen der Halswirbelsäule.- Geistes- und Nervenkrankheiten.- Geistesschwäche.- Geisteskrankheit.- Neurose und Psychopathie sowie sonstige Charaktervarianten.- Epilepsie.- Organische Hirnschädigungen.- Herz- und Kreislaufkrankheiten.- Stoffwechselstörungen, speziell Zuckerkrankheit.- Zuckerkrankheit.- Die Bewußtseinsstörung am Steuer.- Alkohol und Fahrtauglichkeit.- Vorgeschichte.- Untersuchung.-Spezielle Tests auf Alkoholkrankheit.- Nachweis des Alkoholleidens.- Medikamente und Fahrtauglichkeit.- Allgemeines.- Die einzelnen Medikamentengruppen mit ihren spezifischen Rückwirkungen auf den Straßenverkehr.- Zusammenfassung.- Drogen und Vergiftungen am Steuer.- Cannabis und Halluzinogene.- Stimulantien (Kokain, Amphetamin, Weckamine etc.).- Opiate, Morphium und synthetische Alkaloide.- Organische Lösungsmittel.- Schlafmittel, Beruhigungsmittel, Schmerzmittel etc.- Eigentliche Giftstoffe.- Tod oder Verletzung am Steuer.- Schwerer Verkehrsunfall.- Selbstmord oder Selbstmordversuch im Verkehr.- Der plötzliche natürliche Tod am Steuer.- Der deliktische Verkehrsunfall.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com