Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Schneeglöckchen, Veilchen oder Röslein - Fachtexte der Botanik stecken voller Diminutiva. Demgegenüber gelten lexikalisierte Formen von Diminutiva in der Fachsprache als linguistisches Randphänomen und sind bisher kaum erforscht. Hana Romová schließt diese Lücke. Sie analysiert und vergleicht deutschsprachige Lehrbücher der Botanik aus den Jahren 1911, 1923 und 2014 aus semantischer, morphologischer und etymologischer Perspektive. Dabei untersucht sie die Bildung, Verwendung, Funktion und Frequenz von Diminutiva in Fachtexten der Botanik. Werden diese ausschließlich als lexikalisierte Fachwörter verwendet? Drücken sie lediglich Kleinheit aus? Oder verraten sie eine positive oder negative Wertung, vielleicht sogar eine affektive Dimension? Die Auswahl der Lehrbücher ermöglicht es zudem, Tendenzen im Gebrauch von Diminutivformen in Pflanzennamen im Laufe eines Jahrhunderts aufzuzeigen.
Hana Romová studierte Anglistik und Germanistik in Prag, Berlin und Oxford, promovierte in Anglistik an der Karls-Universität Prag und in Germanistik an der Universität Ostrava. An der Hochschule für Angewandtes Recht in Prag studierte sie Angewandtes Recht und absolvierte ein weiterbildendes Studium für Dolmetscher und Übersetzer am Juridicum der Karls-Universität. Sie ist akademische Mitarbeiterin der Polizeiakademie der Tschechischen Republik. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Fachsprachen sowie Morphologie und Lexikologie des Englischen und Deutschen.