Rechtsphilosophie Hegels - Hanaa Bouhatta

Hanaa Bouhatta

Rechtsphilosophie Hegels

Das rechtsphilosophische System von Hegel und die Negation der Negation. 2. Auflage. 21,0 cm / 14,8 cm / 0,3 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 32 Seiten
EAN 9783640790203
Veröffentlicht Januar 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: "gut" ( 14 Punkte ), Universität Bielefeld (Rechtsphilosophie), Veranstaltung: großer Grundlagenschein, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Das Rechtsphilosophische System Hegels
Im allgemeinen Sinne stellt ein philosophisches System ein geordnetes Ganzes philosophischer Erkenntnisse dar. Hegels- System der Rechtsphilosophie ist ein Teil der Hegelschen Philosophie des Geistes1. Innerhalb der Philosophie des Geistes behandelt Hegel im Kapitel des objektiven Geistes das rechtsphilosophische System. Letzteres teilt sich wiederum in Recht, Moralität und Sittlichkeit, anhand welcher Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1771-1831) die Entwicklung des objektiven Geistes aufzeigt. Ihre vollkommene Vollendung ist dann die Sittlichkeit. Man spricht gleichsam von der Lehre des Staates -als Wirklichkeit der Idee der Freiheit-. Umgekehrt ist der Staat also die höchste Vollendung der Sittlichkeit. Damit das Rechtsystem Hegels jedoch nicht nur als obskure Konstruktion erscheint, bedarf es allen vor einer einleitenden Erläuterung der Terminologien, derer Hegel sich bedient, wenn er das Konzept des rechtsphilosophischen Systems aufbaut; Das abstrakte Recht, die Moralität, und die Sittlichkeit stellen die Ausgangsebene des hegelschen Systems dar. Unter dem Begriff des abstrakten Recht subsumiert Hegel, das Moment des -Ansichseins-, d. h der Unmittelbarkeit des ersten Auftretens des Geistes, indem er sich noch nicht als Geist erfasst und deswegen das, was er eigentlich ist, als eine fremde Substantialität sich gegenüber sieht. Das -Fürsichsein- hingegen ist das Moment, in dem das Sich-Selbst-Erfassen, das subjektive In-Sich-Reflektieren realisiert wird. Das heisst, in dieser Sphäre des Geistes ist sich letzter nicht mehr selbst fremd und hat nicht nur sich als Gegenstand, sondern es kommt eine Tätigkeit hinzu. Diese Sphäre des Geistes ist bei Hegel die der Moralität. Eine Sphäre in welcher Subjektivität entsteht. Endlich vereinigt die Sittlichkeit das Ansichsein und Fürsichsein, die Substantialität und Subjektivität, und so entsteht in einer Art Synthese der -objektive Geist-. In diesem Terminus verbirgt sich mehr oder weniger der Resultatcharakter des gesellschaftlichen Lebens, also die Einheit von abstraktem Recht, Moralität und Sittlichkeit. Diese Einheit wird von Hegel als das, die vollkommene Freiheit repräsentierende, Recht gesehen. Hegel nach realisiert sich das Recht wiederum im Staat.
Im zweiten Teil dieser Hausarbeit folgen Erläuterungen und Stellungnahmen zur Hegelschen " Negation der Negation".

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
26,00
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
16,90

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,95

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Sofort lieferbar
14,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
99,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
59,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
17,50
Dirk Stolper
Eichmanns Anwalt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
49,00