Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Medien- und Bildungsmanager arbeiten an der Schnittstelle verschiedener
Medienbereiche. Den ersten Studiengang dazu gibt es schon, nun vermittelt das erste Handbuch das notwendige Grundwissen aus Pädagogik und Psychologie, aber auch die informationstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Inhalte dieses Zukunftsbereichs.
Der Band vermittelt die Grundlagen der Pädagogik im Zeitalter digitaler Medien (TV, Computer, Internet).
Er qualifiziert für Schnittstellen- und Managementaufgaben in der modernen Bildungsarbeit -
sei es in Schule und Weiterbildung, in Unternehmensberatung, Training und Coaching oder bei der Entwicklung von Bildungsmedien.
Das Handbuch vereint medienrelevante Inhalte verschiedener Fachrichtungen zu einem fächerübergreifenden Lehr- und Nachschlagewerk. Damit ist das gesamte Medienwissen für den
Bildungsbereich - bisher auf Dutzende von Büchern verteilt - endlich in einem Band!
Michael Henninger, Diplom-Psychologe, Venia in Psychologie und Empirischer Pädagogik, Promotion (Dr.rer.soc.) an der Universität Tübingen, Habilitation (Dr.phil.habil) an der LMU München, Lehrstuhl für Mediendidaktik I - Medien- und Bildungsmanagement Pädagogische Hochschule Weingarten. Forschungsschwerpunkte: Kommunikation, Lernen mit digitalen Medien, Evaluationsforschung.
Heinz Mandl, Diplom-Psychologe, Dr. phil., Professor für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians Universität, Oeuvre Award for Outstanding Contributions to the Science of Learning and Instruction (EARLI, 2003).
Forschungsschwerpunkte: Lehr-Lern Forschung, Wissensmanagement, Netzbasierte Wissenskommunikation, Blended Learning und Bildungscontrolling.