Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Frage danach, was das 'Seiende als Seiendes' eigentlich sei, und was 'Sein' als erste und fundamentalste Bestimmung der Wirklichkeit ausmacht, hat die abendländische Philosophie tiefgreifend geprägt. Das Handbuch bietet erstmals eine Gesamtschau einer der philosophischen Grunddisziplinen seit den antiken Ursprüngen der Philosophie. Zum einen werden in einem historischen Teil die wesentlichen Positionen ontologischen Fragens aufgearbeitet und auf ihre Anschlussfähigkeit überprüft. Zum anderen werden systematisch die zentralen Begriffe und Probleme der Ontologie - auch mit Blick auf ihre Aussagekraft für gegenwärtige und zukünftige Forschung - erschlossen. Abschließend werden die etablierten Bereichsontologien dargestellt und diskutiert.
Dr. Jan Urbich (*1978): Studium der Philosophie und der Neueren Deutschen Literatur, Anglistischen Literaturwissenschaft und Neueren Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Leipzig und der TU Braunschweig.
Prof. Dr. Jörg Zimmer (*1964): Seit 1997 Professor für Philosophie an der spanischen Universität Girona.