Economic integration of migrants in Germany - Hanna Brenzel

Hanna Brenzel

Economic integration of migrants in Germany

1. Auflage. Sprache: Englisch. Dateigröße in KByte: 1003.
pdf eBook , 160 Seiten
ISBN 3763941258
EAN 9783763941254
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine erfolgreiche Integration von Migrantinnen und Migranten ist ein zentrales und wichtiges gesellschaftliches Thema, insbesondere wenn durch Migration dem demografischen Wandel und dem drohenden Fachkräftemangel entgegengewirkt werden soll. Dabei kommt der ökonomischen Integration eine Schlüsselfunktion zu, ist sie doch einer der zentralen Mechanismen für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration in modernen Arbeitsgesellschaften. Daher untersucht die vorliegende Arbeit anhand verschiedener Perspektiven die ökonomische Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Hanna Brenzel zeigt, dass Unterschiede in der beruflichen Mobilität die Lohnentwicklung von Migrantinnen/Migranten und Einheimischen beeinflussen, was wiederum zu Lohnunterschieden beiträgt. Zudem werden die Einkommensunterschiede zwischen Migranten und Einheimischen durch unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale beeinflusst. Schließlich verdeutlicht ihre Arbeit, dass Unterschiede in den Arbeitsmarktintegrationsprozessen zwischen Migrantinnen und Migranten, die als Single migrieren und jene, die im Familienkontext migrieren, bestehen. Aufbauend auf diesen drei Haupterkenntnissen fördert Brenzel nicht nur das Verständnis von Lohnunterschieden, sondern erweitert auch das bestehende Wissen um die Integration in den Arbeitsmarkt von oft vernachlässigten Gruppen, indem sie diese in den Vordergrund rückt.
The economic integration of migrants is a key concern, especially in attempting to counteract the impact of demographic change and the impending labor shortage by migration. Moreover, a suc-cessful labor market integration acts as one of the most important integration mechanism in mod-ern labor market societies. In this context, the dissertation evaluates economic integration of mi-grants in Germany from various perspectives. First, Hanna Brenzel shows that differences in job mobility influence wage trajectories of migrants and natives which, in turn, contribute to wage dif-ferentials. Next, she documents the fact that the immigrant-native wage gap is influenced by dif-ferent personality traits. Last, her work demonstrates that there are differences between single and family migrants concerning their respective labor market integration processes. Building on these three main findings, Brenzel not only fosters the understanding of wage differentials, but also broadens the current knowledge about the labor market integration of often neglected groups by bringing them to the fore.

Portrait

Dr.in Hanna Brenzel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.