Hannelore Jahr

Theologie als Gestaltmetaphysik

Die Vermittlung von Gott und Welt im Frühwerk Paul Tillichs. Reprint 2019.
gebunden , 496 Seiten
ISBN 3110119064
EAN 9783110119060
Veröffentlicht August 1989
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
139,95
139,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Vorwort -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- 1. Die Vermittlung des Gottseins Gottes und des Weltseins der Welt als Zentrum der Tillichschen Theologie -- 2. Gestaltdenken als Schlüssel zu Tillichs Konzeption der Vermittlung des Unbedingten und des Bedingten -- ERSTER TEIL. Die Grundlegung der Tillichschen Gestaltmetaphysik -- 1. Die Lehre von Gott und Welt in Tillichs Schelling-Dissertationen -- 2. Theologie unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs -- 3. Das Grundgerüst der Gestaltmetaphysik -- 4. Die Durchführung der Gestaltmetaphysik -- 5. Theonomie als Telos der Sinnerfüllung -- 6. Zusammenfassung -- ZWEITER TEIL. Der Durchbruch des unbedingten Gehaltes durch die bedingte Form als Aufbruch zu neuen Sinngestalten. Tillichs geschichtsmetaphysischer Entwurf in der ersten Hälfte der 20er Jahre -- 1. Einleitung -- 2. Die Typologie des Kampfes um Theonomie in den auf die Vermittlung des Unbedingten ins Bedingte gerichteten Geistesfunktionen -- 3. Die Konkretion des Kampfes um Theonomie im System der Geistesfunktionen -- 4. Die Masse als Vermittlerin des unbedingten Gehaltes für die Welt des Geistes in Tillichs Schriften aus den frühen 20er Jahren -- 5. Zusammenfassung und Ergebnis -- DRITTER TEIL. Das Formgewinnen des unbedingten Gehaltes in der Gegenwart erfüllter Sinngestalten. Die Weiterentwicklung des geschichtsmetaphysischen Entwurfs Mitte der 20er Jahre -- 1. Einleitung -- 2. Die Offenbarung des unbedingten Gehaltes als Konstituens erfüllter Sinngestalten aus der Vertikalen -- 3. Das Gestaltgewinnen des unbedingten Gehaltes in der Horizontalen -- 4. Handeln aus der Gegenwart des Unbedingten -- 5. Zusammenfassung und Ergebnis -- VIERTER TEIL. Die Synthese von Form und Gehalt in der Gestalt der Gnade. Die reife Fassung des geschichtsmetaphysischen Entwurfs in den Jahren vor der Emigration -- 1. Die Weiterentwicklung der Tillichschen Geschichtsmetaphysik seit der zweiten Hälfte der 20er Jahre -- 2. Zwischen Quietismus und Fortschrittsglauben: die Verschärfung des Handlungsproblems in der zweiten Hälfte der 20er Jahre -- 3. Die Gestalt der Gnade als Medium des Reifens der Christusgestalt der Welt -- 4. Kairos als Zeitpunkt des Erscheinens der Gestalt der Gnade -- 5. "Religiöse Verwirklichung" - die Lösung des Handlungsproblems im Zusammenhang mit dem geschichtsmetaphysischen Konzept des Reifens der Christusgestalt der Welt -- 6. Zusammenfassung und Ergebnis -- Literaturverzeichnis -- Namensregister -- Begriffsregister

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
11,99
Peter Trawny
Aschenplätze
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Mouhanad Khorchide
Ein Muslim auf dem Jakobsweg
pdf eBook
Download
13,99
Rutger Bregman
Moralische Ambition
epub eBook
Download
22,99