Hans-Bodo Markus

Der Exorzismus - Lästiges Überbleibsel einer vergangenen Zeit oder genuin christliche Liturgie?

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 89 Seiten
ISBN 363806932X
EAN 9783638069328
Veröffentlicht Juni 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1000 befragten Personen glaubt nach Manfred Probst und Klemens Richter jeder vierte Deutsche an einen leibhaftigen Teufel. 49 Prozent halten ihn allerdings für eine Erfindung der Kirche und 14 Prozent aller befragten Personen sind der Meinung, dass man ihn durch exorzistische Formeln austreiben könne. Das in die Thematik des Exorzismus einführenden Kapitel 2 der vorliegenden Diplomarbeit beschäftigt sich näher mit den historischen Begebenheiten des Exorzismus an Anneliese Michel aus Klingenberg. Die Präsenz der vorliegenden Thematik versuche ich dadurch aufzuweisen, indem ich näher auf ältere und aktuelle Kinofilme eingehe, deren Inhalte sich um Teufelsglaube und Besessenheitsvorstellungen drehen. Außerdem stelle ich den Satanismus als bleibende Gefahr der Gegenwart dar und verdeutliche dadurch die Aktualität der Thematik. Nach den theologischen und biblischen Grundlagen des Exorzismus in Kapitel 3 und 4 gehe ich in Kapitel 5 ausführlich auf die Ritusentwicklung des Exorzismus in der Liturgiegeschichte ein. Inhalte dieses Kapitels bilden dabei die erneuerte Fassung des Großen Exorzismus von 1614 aus dem Jahre 1999 und dessen kritische Wertung. Die Neuausgabe des Exorzismus trifft in eine Zeit, in der okkulte und vor allem satanistische Vorstellungen Hochkonjunktur zu haben scheinen. Was genau ist aber überhaupt ein Exorzismus und wie wird er konkret durchgeführt? Wie kam er im Verlauf der Geschichte in den Gottesdienst der römischen Kirche? Darauf eine Antwort zu geben versucht Kapitel 5, bevor dann aktuelle Überlegungen zu der Frage, ob der Exorzismus in unserer westlichen Welt überhaupt noch zeitgemäß ist und wie mit möglichen Besessenen aus humanwissenschaftlicher Sicht am besten umgegangen werden sollte, die Diplomarbeit mit Kapitel 6 zum Ende führen. In diesem Kapitel gehe ich auch auf mögliche neuere Ansätze in der "Liturgie zur Befreiung vom Bösen" ein, die den eigentlichen Exorzismus in die Nähe der Krankenpastoral zu rücken versuchen. Die gesamte Untersuchung mündet in eine abschließende Auswertung in Kapitel 7, in der ich die wichtigsten Erkenntnisse, die die vorliegende Arbeit aus meiner Sicht hervorbringt, formuliere, reflektiere und darzustellen versuche.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com