Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
'Historical Research - Historiography - History and Politics. Studies on the History of Historiography and the Humanities': This volume presents a series of studies on the history of modern historiography since the 19th century in Germany, as well as in Great Britain and France. The focus is on the question of the connections between historiography and politics, with particular attention to the closely related contemporary biases and narrow perspectives from which the historical disciplines are never completely free.
Hans-Christof Kraus studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Georg-August-Universität zu Göttingen. 1992 Promotion im Fach Mittlere und Neuere Geschichte. Berufliche Tätigkeit und akademische Lehre an verschiedenen Forschungsinstitutionen und Hochschulen, u.a. in Berlin, München, Speyer, Stuttgart, Jena. 2002 Habilitation für das Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2007 bis 2025 Ordinarius und Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau. Mitglied u.a. der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, der Historischen Kommission zu Berlin, der Preußischen Historischen Kommission.
I. 19. JahrhundertNationalgeschichte in politischer Absicht - Heinrich Ludens 'Geschichte des teutschen Volkes' - Die historische Entfaltung der Freiheit - Droysens 'Vorlesungen über die Freiheitskriege' - Quelleneditor und Monumentalbiograph - Georg Heinrich Pertz und seine Forschungen zur preußischen Geschichte - Leopold von Ranke als Zeitgenosse. Seine Arbeiten zur Geschichte Friedrich Wilhelms IV. - Die Spätzeit des Alten Reiches im Blick der deutschen Historiker des 19. Jahrhunderts - Politische Historie - Macaulay und einige seine deutschen Zeitgenossen - Von Ostfriesland nach Österreich - Der politische Historiker Onno Klopp (1822-1903) - Geschichtsschreibung als Schule der Politik - Zum Werk von John Robert Seeley - Geschichtspolitik im Kaiserreich - Wilhelm II. und der Streit um den fünften Band von Treitschkes 'Deutscher Geschichte' - Freiheit des Hörsaals und akademische Disziplin - Friedrich Paulsen, Friedrich Althoff und der 'Fall Arons' - Lujo Brentano (1844-1931) - Nationalökonom und bürgerlicher Sozialreformer
II. 20. JahrhundertDie alten Reichskreise als Forschungsthema im Kaiserreich - Richard Festers Bemühungen um eine Geschichte der Reichskreisverfassung (1907/08) - Historikerkorrespondenzen in den 'Deutschen Geschichtsquellen des 19. Jahrhunderts' - Ein Königsberger Historiker: Otto Krauske (1859-1930) - Preußen als Lebensthema Friedrich Meineckes - Geschichtsschreibung und politische Reflexion - Der 'schaffende Spiegel' der Geschichte - Zwei Völker in der historiographischen Konfrontation - Die deutsch-französischen Beziehungen in der Deutung von Jacques Bainville und Johannes Haller - Die Anfänge der lexikalisch-biographischen Forschung bei Herbert Schöffler - Arnold Oskar Meyer (1877-1944) - Friedrich Thimme - Historiker und Akteneditor im 'Krieg der Dokumente' 1920-1937 - Kleindeutsch - Großdeutsch - Gesamtdeutsch? Eine Historikerkontroverse der Zwischenkriegszeit - Preußen aus der Distanz - Eduard Spranger und der 'Berliner Geist' - Golo Manns 'Wallenstein' im Kontext seines Lebenswerkes und seiner Zeit - Heinz Gollwitzer - Eine biographische Skizze - Zum Wandel akademischer Eliten in Deutschland während des 20. Jahrhunderts
Nachweise der Erstveröffentlichungen
Personenregister
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de