Hans-Dieter Gelfert

Charles Dickens

der Unnachahmliche. Nachdruck. mit 70 Abbildungen.
gebunden , 375 Seiten
ISBN 3406622178
EAN 9783406622175
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
14,99
14,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Charles Dickens, neben Shakespeare der bekannteste britische Autor der Weltliteratur, gilt in Deutschland als ein humoristischer Volksschriftsteller mit sozialkritischem Touch, während er in der englischsprachigen Welt in einem Atemzug mit Joyce und Kafka genannt wird. Es ist an der Zeit, seine wahre Bedeutung auch hierzulande neu zu entdecken.
„Der Unnachahmliche" wurde Charles Dickens von seinen Freunden genannt, und er übernahm den Beinamen selbstironisch, doch voller Stolz. Hans-Dieter Gelfert widmet sich in anschaulichen Kapiteln Dickens' Leben und entwirft ein weites Panorama der Zeit, in der er wirkte. Im Wechsel mit biographischen Abschnitten werden in eigenen Kapiteln alle wichtigen Werke vorgestellt und interpretiert. Gelfert zeigt, wie Dickens seine traumatische Kindheitserfahrung als zwölfjähriger Hilfsarbeiter ohne jede Hoffung dichterisch so verarbeitete, dass daraus Romane hervorgingen, in denen sich Menschen gegen eine übermächtige Fremdbestimmung behaupten müssen. Politik und Gesellschaft erscheinen dabei als eine labyrinthische Sphäre totaler Entfremdung. Dieses Gefühl der Entfremdung ist seither immer mehr zum Lebensgefühl der Moderne geworden, und es führt Dickens aus der Welt des 19. Jahrhunderts an unsere Gegenwart heran.

Portrait

Hans-Dieter Gelfert war bis zu seiner Emeritierung Professor für englische Literatur an der Freien Universität Berlin und ist seither freier Autor kulturwissenschaftlicher Werke und Übersetzer englischer Gedichte.

Pressestimmen

Die Qualen des kleinen Oliver Twist, die Perfidie des Schreibers Uriah Heep, der endlose Prozess in "Bleak House" oder die weihnachtliche Bekehrung des Geizkragens Scrooge - Charles Dickens hat jede Menge erzählerischer Archetypen erschaffen. Die Biografie zum bevorstehenden 200. Geburtstag erweist sich als Glücksfall: Deutungsstarke Kapitel zum Werk wechseln ab mit Einblicken in das turbulente Leben des viktorianischen Bestsellerautors. Dickens, quecksilbrig und umtriebig bis zur Erschöpfung, war ein Paradox: zartbesaitet, aber als Vertragspartner knallhart, voll Mitleid für Benachteiligte, aber selbst dem Lebensstil der besseren Kreise nahe. Vor allem sein enormer Einfallsreichtum machte ihn zum Klassiker, den neu zu lesen dieser Band anregt.
Johannes Saltzwedel, KulturSPIEGEL 11/2011

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de