Hans H. Meinke

Einführung in die Elektrotechnik höherer Frequenzen

Zweiter Band Elektromagnetische Felder und Wellen. 2. Auflage 1966.
kartoniert , 304 Seiten
ISBN 3540033564
EAN 9783540033561
Veröffentlicht Januar 1965
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
17,98
29,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsübersicht.- Allgemeine Feldgesetze im freien Raum und im Nichtleiter.- Induktionsgesetz.- Durcliflutungsgesetz.- Energiewandlung.- Verschiebungsstrom.- Komplexe Darstellung von Wellenvorgängen.- I. Ebene Wellen.- 1. Die einfachste ebene Welle.- Differentialgleichungen.- Feldkomponenten.- Energiewanderung.- Welle im freien Raum und im verlustfreien Dielektrikum.- Verluste im Dielektrikum.- 2. Reflexion an leitenden Ebenen.- Welle parallel zur Ebene.- Senkrechte Reflexion.- Schräges Auftreffen einer Welle.- zwei Hauptfälle: Elektrische Feldstärke parallel zur Ebene; magnetische Feldstärke parallel zur Ebene.- E-Welle und H-Welle.- Phasengeschwindigkeit.- Energiegeschwindigkeit.- 3. Reflexion an dielektrischen Grenzflächen.- Feldlinienknick in der Grenzfläche.- Senkrechte Reflexion.- Reflexionsfaktor.- Schräge Reflexion.- Reflektierte und eindringende Welle.- Winkelabhängiger Reflexionsfaktor.- 4. Ebene Wellen mit elektrischer Längskomponente.- Phasengeschwindigkeit größer als Lichtgeschwindigkeit.- Phasengeschwindigkeit kleiner als Lichtgeschwindigkeit.- Oberflächenwelle an verlustfreier und verlustbehafteter, dielektrischer Grenzfläche.- Drahtwelle.- II. Wellenleiter.- 1. Wellen zwischen parallelen Ebenen.- L-Welle.- H-Welle.- E-Welle.- 2. Leitungswellen in Doppelleitungen beliebigen Querschnitts.- Konforme Abbildung des Leitungsquerschnitts.- Feldgleichungen.- Feldkomponenten.- Strom.- Spannung.- Wellenwiderstand.- 3. Wellen in Hohlleitern mit Rechteckquerschnitt.- Hm0-Welle.- H10-Welle.- H01-Welle.- H11-Welle.- E11-Welle.- Allgemeine Feldgleichungen.- 4. Hohlleiter mit Kreisquerschnitt.- Feldgleichungen in Zylinderkoordinaten.- H01-Welle.- E01-Welle.- H11-Welle..- 5. Allgemeiner Hohlleiterquerschnitt.- Konforme Abbildung des Querschnittes.- H-Wellen.- E-Wellen.- Eingebeulter Rechteckquerschnitt.- Ausgebeulter Rechteckquerschnitt.- Grundregeln für kritische Frequenzen.- 6. Ströme und Verluste in Hohlleitern.- H10-Welle im Rechteck.- H11-Welle im Kreisquerschnitt.- E01-Welle im Kreisquersehnitt.- L-Welle der koaxialen Leitung.- Leitungsersatzbilder.- Hohlleiter mit Dielektrikum.- 7. Hohlleiter unterhalb der kritischen Frequenz.- Aperiodisches Abklingen.- Hohlleiter mit Dielektrikum.- H10-Feld im Rechteckquerschnitt.- E01-Feld im Kreisquerschnitt.- Lüftungsrohre.- Kapazitive und induktive Rohrspannungsteiler.- Abgeschirmte Isolierachsen.- 8. Hohlleiterschaltungen.- Eindeutigkeit eines Wellentyps.- Eindeutige H10-Welle.- Dämpfungsvergleich eindeutiger Typen.- Anwendung der Leitungstheorie.- Stifte und Blenden als Blindleitwerte.- III. Hohlraum - Resonatoren.- 1. Stehende Wellen im Hohlleiter mit Rechteckquerschnitt.- Kurzgeschlossener Hohlleiter.- Stehende H10-Welle.- H101-Resonanz.- Hmnp-Resonanz.- Emnp-Resonanz.- 2. Stehende Wellen im Hohlleiter mit Kreisquerschnitt.- Hmnp- und Emnp-Resonanzen.- Radiale Resonanzen.- E010-Resonanz.- Koaxialer Resonator.- 3. Technische Formen von Resonatoren in der Grundschwingung.- Definition der Grundschwingung.- Parallelresonanz.- Eigenverluste.- Kapazitive und induktive Ankopplung.- Anpassung.- Wirkungsgrad.- Bandbreite.- Erniedrigung der Resonanzfrequenz durch kapazitive Belastung.- IV. Kugelwellen und Antennen.- 1. Die einfachsten Kugelwellen.- Kegelleitung: Feldgleichungen, Felder und Wellenwiderstand.- Infinitesimaler Dipol: Feldgleichungen, Fernfeld, Nahfeld und ausgestrahlte Energie.- 2. Kombinationen von zwei Dipolwellen.- Zwei Dipole nebeneinander mit gleichphasigen Strömen und mit ungleichphasigen Strömen.- Horizontale und vertikale Richtwirkung.- Zwei Dipole übereinander mit gleichphasigen und mit ungleichphasigen Strömen.- Dipol parallel und senkrecht zu einer leitenden Wand.- 3. Kombination von mehr als zwei Dipolen.- Drei Dipole auf einer Geraden mit gleichphasigen und ungleichphasigen Strömen.- Vertikale und horizontale Halbwertsbreite.- Querstrahler und Längsstrahler.- Richtantenne aus vier Dipolen.- Stetig verteilte Dipole auf einer Geraden: Que

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Harald Lesch
Die Entdeckung der Milchstraße
epub eBook
Download
24,99
Kim Stanley Robinson
Das Ministerium für die Zukunft
epub eBook
Download
8,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
David Attenborough
Ozeane
epub eBook
Download
22,99
Download
11,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99