Hans Junius

Das Geleit Martin Luthers nach Worms 1521 und die (soziale) Konstituierung des Raumes

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3668300127
EAN 9783668300125
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Martin Luther 1521 zu seinem legendären Auftritt zum Wormser Reichtstag reiste, wurde ihm dies mit einem kaiserlichen Geleit ermöglicht. Die Hausarbeit fragt unter Rückgriff auf aktuelle Theorien der Raumsoziolgie, inwiefern ein solches Geleit den Reise-Raum Luthers prägte.
Um den eigentlichen Untersuchungsgegenstand zu konkretisieren, scheint in diesem Zusammenhang zunächst eine knappe Einordnung des Geleits Martin Luthers zum Wormser Reichstag in den biographischen sowie den (rechts-)geschichtlichen Kontext nötig, ehe im eigentlichen Hauptteil die einschlägigen Quellen auf besagte Fragestellungen hin untersucht werden.
Wie bereits angedeutet, bietet sich dabei der Rückgriff auf theoretische Konzepte aus der Soziologie und Sozialgeographie an, mit deren Hilfe sich Termini wie -Macht- oder -Raum- eventuell besser fassen lassen. Auf der anderen Seite können diese Theorien möglicherweise anhand des vorliegenden konkreten Beispiels diskutiert werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de