Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation - Hans Lazarus, Charlotte A. Sust, Rita Steckel, Marko Kulka, Patrick Kurtz

Hans Lazarus>, Charlotte A. Sust>, Rita Steckel>, Marko Kulka>, Patrick Kurtz>

Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation

XX, 610 S. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 610 Seiten
ISBN 3540499865
EAN 9783540499862
Veröffentlicht Juni 2007
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
139,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch behandelt die akustischen Aspekte der sprachlichen Kommunikation. Menschliches Handeln ist ohne Sprache nicht denkbar: Sprechen, Hören und Verstehen dienen wesentlich der Integration eines Menschen in das soziale und kulturelle Leben und sind die Voraussetzung für ein kompetentes Verhalten in der Familie, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz und in der Ausbildung. Die erhöhten Anforderungen an Bildung und Arbeit, der Fortschritt der Technik sowie die Globalisierung (Benutzung mobiler Telefone, weltweites Kommunizieren in einer Zweitsprache) verlangen nach mehr Kommunikation. Die Auswirkungen beeinträchtigter Kommunikation aufgrund von hohen Geräuschpegeln, akustisch schlecht gestalteten Räumen, Arbeitsplätzen und Kommunikationsgeräten, sowie von Schwerhörigkeit (Alter) sind beträchtlich.
Im Rahmen des Sprecher-Hörermodells werden behandelt: die psychoakustischen Grundlagen, das Sprechen (Sprechanstrengung, Artikulation), die Übertragung der Sprache im Raum und ihre Störungen (Geräusche, Nachhall etc.), das Verstehen (Sprachverständlichkeit, Sprachqualität, Sprachindices). Hinzu kommen: die Bestimmung der Qualität der Kommunikation und ihre Behandlung in Normen, die Beschreibung der Schwerhörigkeit und ihre Integration in psychoakustische Modelle, der Einfluss der Sprachkompetenz (Zweitsprache) und die Gestaltung von Räumen (Schule, Büros etc). Es werden Hinweise gegeben, wie eine Umgebung optimal und barrierefrei gestaltet werden kann, damit die Kommunikationspartner ungeachtet ihres Alters, ihrer individuellen Handicaps (begrenzte Sprachkompetenz, Schwerhörigkeit) im öffentlichen Bereich und in der Arbeitswelt gleichberechtigt am Gespräch teilnehmen können.
Ziel dieses Buches ist es, nicht nur Nachrichtentechniker und Akustiker sondern auch unterschiedliche Interessen- und Berufsgruppen wie Ergonomen, Psychologen, Mediziner, Architekten, Medienexperten anzusprechen.

Portrait

Hans Lazarus, Dr.-Ing., hat an der TU Dresden und TU Berlin-West Nachrichtentechnik und Technische Akustik bei Professor Reichardt und Professor Cremer studiert und beim letzteren promoviert. Ab 1973 war er als Professor und Direktor Leiter der Gruppe Lärm der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, tätig und ab 1993 zusätzlich Fachbereichleiter im DIN. Aus seinen Arbeiten im technischen Schallschutz (Raumakustik, Emission von Maschinen) sowie in der Psychoakustik (Bewertung von Schall und Schwerhörigkeit) entstanden zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Im Rahmen der europäischen Normung konnte er entscheidende Anstöße zum Lärmschutz, zur Maschinensicherheit und zur Sprachkommunikation geben.
Charlotte A. Sust, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., studierte Erziehungswissenschaften und Psychologie (Schwerpunkt Arbeitspsychologie) in Essen und Bochum. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der ABoVe - Arbeitswissenschaft Büroorganisation Veränderungsmanagement GmbH in Wettenberg. Das Unternehmen realisiert arbeitswissenschaftliche Forschungs- und Beratungsprojekte u.a. zu Themen wie Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen (Callcenter, Krankenhaus), Auswirkungen von Umgebungsbedingungen (Lärm, Beleuchtung) auf Wohlbefinden, Leistung und Gesundheit sowie Implementierung/Evaluierung von Veränderungen der Büroorganisation.
Aus der langen Zusammenarbeit mit der Autorin Charlotte A. Sust entstanden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Erkennung und Bewertung von akustischen Signalen und Sprache sowie zur Anwendung dieser Gebiete in Schule und Beruf. Die Zusammenarbeit mit Herrn Marko Kulka (Cand. Phys.), Frau Rita Steckel (Dr., Dipl.-Psych.) und Herr Patrick Kurtz (Dr.-Ing.) ermöglicht diesen interdisziplinären Überblick über die Sprachkommunikation.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99