Rosenzweig und die Theologie - Hans Martin Dober

Hans Martin Dober

Rosenzweig und die Theologie

Gesammelte Beiträge. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 350 Seiten
ISBN 3826093380
EAN 9783826093388
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
40,00
40,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der jüdische Religionsphilosoph Franz Rosenzweig (1886-1929) hat sein »neues Denken« in kritischer Auseinandersetzung mit den Philosophien des Deutschen Idealismus und der christlichen Theologie ausgebildet. Im Anschluss an Ludwig Feuerbach entwickelt er eine Methode des Übersetzens theologischer Probleme ins Menschliche und umgekehrt der menschlichen ins Theologische. Deren Tragweite wird zu Beginn in einem inszenierten Gespräch mit Hans Blumenbergs kulturanthropologischer Neuformatierung der Theologie ausgelotet. Ein historisch orientierter Teil widmet sich dann Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Karl Barth als den drei großen Theologen der Tradition neben Augustin, deren Denken Rosenzweig verarbeitet hat. Ein auf die Lebenspraxis ausgerichteter Teil geht schließlich davon aus, dass Rosenzweig - im Unterschied zu Blumenberg - das Moment der Theologie als »positiver Wissenschaft« bewahrt, die auf eine gesellschaftliche Größe ausgerichtet ist. Bei Schleiermacher ist das die Kirche, im Stern der Erlösung tritt ihr die Synagoge auf Augenhöhe gegenüber. Zum Ende wird danach gefragt, wie entgegen seiner systematischen Einordnung in Rosenzweigs Hauptwerk, aber unter den Bedingungen seines »Sprachdenkens«, auch der Islam ein Partner im Religionsgespräch sein kann.

Portrait

Dr. phil. Hans Martin Dober ist apl. Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen seit 2007 und Pfarrer i.R. der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur jüdischen Religionsphilosophie; Mitglied der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.