Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert) - Hans-Werner Goetz

Hans-Werner Goetz

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert)

Bd. 1: I-X, 1- 410 Bd. 2: I-X, 411-942.
pdf eBook , 964 Seiten
ISBN 3050059397
EAN 9783050059396
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller De Gruyter
74,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

die Wahrnehmung der anderen Religionen seitens der abendländischen Christen im Mittelalter ist ein wichtiges kulturwissenschaftliches Thema, das in einem ,Zeitalter des Glaubens' nicht nur einen wesentlichen Bereich der Vorstellungswelt erschließt, sondern in der Fremdwahrnehmung auch das christliche Selbstverständnis in seiner spezifisch mittelalterlichen Ausprägung erkennen lässt. Die aus einem Advanced Grant-Projekt des European Research Council hervorgegangene, geschichtswissenschaftliche Studie untersucht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Forschungsstandes in einem breiten zeitlichen, räumlichen und gattungsmäßigen Spektrum und nach bestimmten Leitfragen Terminologie, Wissen, Funktion, Bewertung, Verständnis, Einordnung und Vergleich aller damals bekannten Religionen: der Heiden, Muslime, Juden, Häretiker und Griechisch-Orthodoxen. Einschlägige Schriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie das über zahlreiche Äußerungen verteilte, verbreitete, gerade auch stereotype Bild der Anderen. Die Frage, was man in diesem Sinne unter Heiden oder Häretikern an sich verstanden hat und wie sich die Religionen jeweils vom Christentum abgrenzen, spielt hier eine ebenso große Rolle wie die Einschätzung, ob Muslime und Juden im Mittelalter als dem Christentum näher stehende Monotheisten anerkannt oder ob Häretiker und Orthodoxe überhaupt als Christen wahrgenommen worden sind. Solche Fragen werden hier in diesem Umfang erstmals systematisch für das Bild aller anderen Religionen und vor allem zum ersten Mal vergleichend untersucht. Das Buch bietet daher fundierte Einblicke in die mittelalterlichen Vorstellungswelten und deren Bedeutung für den Umgang der Religionen miteinander. Die mittelalterliche Wahrnehmung anderer Religionen berührt zudem ein auch für die heutige Gesellschaft und Wissenschaft wichtiges Thema in geschichtswissenschaftlicher Perspektive.

Portrait

Hans-Werner Goetz, University of Hamburg, Hamburg, Germany.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.