Tscherne Unfallchirurgie - Hans Zwipp, Stefan Rammelt

Hans Zwipp>, Stefan Rammelt>

Tscherne Unfallchirurgie

Fuß. XIV, 802 S. 650 Abbildungen, 450 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 146.
pdf eBook , 802 Seiten
ISBN 3540688838
EAN 9783540688839
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
329,99
259,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band umfasst mit 7 Kapiteln das aktuelle Wissen zur Erkennung und Behandlung von Frakturen, Luxationen und Luxationsfrakturen sowie Verletzungen von Knorpel, Haut, Sehnen, Muskeln, Gefäßen und Nerven des Fußes. Darüber hinaus werden Analysen und Korrekturempfehlungen zu posttraumatischen Pseudarthrosen und Fehlverheilungen systematisch vom Sprungbein bis zum Sesambein abgehandelt. Verschiedene Techniken von Korrekturosteotomien und -arthrodesen, Sehnentransfers, Weichteilbalancierung, Neurolysen und die Rekonstruktion von Knorpeldefekten werden im Literaturvergleich dargestellt. Neben der Behandlung des komplexen Fußtraumas werden häufige und seltenere Ursachen pathologischer Frakturen, diverse Weichteilläsionen, Stoffwechselerkrankungen, entzündliche Arthritiden, Infektionen sowie Tumoren analysiert und deren Behandlung besprochen.

Portrait

Hans Zwipp (1949) - nach Studium in Wien, Berlin, Bochum und Essen folgte 1975 die Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Gesamthochschule Essen. Nach verschiedenen Stationen in Essen und chirurgischer Weiterbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover unter den Professoren Tscherne, Borst, Pichlmayr und Berger wurde er 1982 Facharzt für Chirurgie und 1984 für Unfallchirurgie. Nach Habilitation 1985 erhielt er 1989 an der MHH die apl.-Professur für Unfallchirurgie. 1993 folgte die Berufung auf den Lehrstuhl für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum "Carl Gustav Carus" in Dresden. Der Autor hatte verschiedene akademische Positionen inne und erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen. So war er Chairman der Foot & Ankle Expert Group AO International von 1994-2006, Präsident der Sächs. Chirurgenvereinigung (1999). Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie 2009. Für seine wissenschaftlichen und klinischen Verdienste zur Wiederherstellungschirurgie des verletzten Fußes erhielt er 2011 die Johann Friedrich Dieffenbach-Büste der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
Stefan Rammelt (1968) - Studium der Medizin an der Universität Leipzig mit Auslandsaufenthalten in Cali (Kolumbien), Sucre (Bolivien), Richmond und New Haven (USA), 1997 Promotion am Carl Ludwig Institut für Physiologie der Universität Leipzig. Ausbildung und Tätigkeit am Universitätsklinikum Dresden unter den Professoren Zwipp, Saeger, Brenner, Roesner und Günther zum Facharzt für Chirurgie (2001), Teilgebiet Unfallchirurgie (2003), Orthopädie & Unfallchirurgie (2008). 2006 erfolgte die Habilitation und 2011 die Bestellung zum außerplanmäßigen Professor der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden. Er ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Assoziation für Fuß & Sprunggelenk, der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien, der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie sowie der AO Foot & Ankle Expert Group. Der Autor erhielt zahlreiche Preise und Stipendien im In- und Ausland und ist im Editorial Board nationaler und internationaler Fachzeitschriften. Er ist Mitglied im DFG-Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) sowie im Transregio-SFB 67 "Matrix Engineering".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.