Harald Skorepa

Niemand nahm Kassandra ernst

und es war mal so schön. 1. Auflage.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3758308437
EAN 9783758308437
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,49
14,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wir haben gut gelebt, wir haben gut gekämpft, und wir hatten es fast geschafft, Vernunft, Respekt und Gerechtigkeit, Wissen, Empathie und vor allem Menschlichkeit und Liebe als oberste Maximen zu etablieren.
Doch was geschah dann? Viele verschraken und scheuten vor der geballten Gewalt der Reaktion, die große Mehrheit aber ruhte sich auf dem neu eroberten Terrain aus, genoß die Früchte und versäumte es, die zarte Pflanze zu pflegen. Sie ließen sich nach Belieben verpimpern, verdummen oder für dumm verkaufen und schauten schließlich tatenlos zu, wie sich die Menschlichkeitsfresser wieder aus ihren Löchern schlängelten und diese Hoffnungen schleichend und stetig vergifteten.
Dieses Buch ist eine Sammlung von "Entdeckungen" im Denken und Handeln einiger spezieller Zeitgenossen, die niederzuschreiben mir eine diebische Freude gemacht hat. Manchmal ging es mit einfachen Vergleichen, manchmal kostete es auch einiges an Kopfschweiß. Die Spanne der Aspiranten reicht vom versehentlichen Outing vermeintlicher Freunde über die täglichen Idiotien, mit denen man zu kämpfen hat, bis hin zu den alle bewegenden Bereichen wie den der digitalen Welt, der Schönheitsideal-Welt, der Kultur- und Unterhaltungs-Welt, der esotralischen und der "Nicht von dieser Welt"-Welt, der Zuckerbrot- und Peitsche-Welt bis hin zur Müslizubereitungs-Welt. Eben alles, wo wenn man richtig sucht, man auch die Lunte findet.
In dieser Posse "Denk ich an Scheißegalien" treten auf in X-beliebiger Reihenfolge:
die Bornierten, die für dumm Verkauften, die Scheinheiligen, die legitimen Betrüger, die arglistigen und auch die unbedarften Prophetolitiker, die Hirnaufweichler, die Vorturner und die Nachhampler, die Machtmißbräuchler und, als spezielle Gäste, die Werbewölfe im Kumpelpelz.

Portrait

Harald Skorepa, geb. 1952 in Lennestadt/Altenhundem, Nordrh.-Westf./Sauerland. Sohn, Musiker, Komponist und Texter, Sportler (Judo, Handball, Tauchen und anderes), "68er" vom Lande, 40 Jahre lang Psychologe und Therapeut, Vater von zwei Kindern und vierfacher Großvater (bisher). Seit 1971 in Berlin. Produzierte und veröffentlichte ca. 20 Schallplatten/CDs, 16 Auflagen eines Musiklexikons sowie ein Lexikon der Musikinstrumente und publizierte drei Bücher mit Musikerwitzen und Karikaturen im Verlag "Schott Int. Mainz". Der Verlag "Buchkontor Teltow" brachte 2018 seine Biographie "Eintopf ohne Deckel", 2020 den Gedichteband "Reimeleien" und 2022 die Sammlung "Anekdoten, Bemerkenswertes und Curioses aus der Welt der Musik" heraus.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00