Harald Stockert

Napoleons Zweitfamilie in Mannheim

Der Sohn, die Geliebte, die Adoptivtochter und der Intendant des Nationaltheaters. Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen.
gebunden , 132 Seiten
ISBN 3955054128
EAN 9783955054120
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller Regionalkultur Verlag Gmb
19,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zwei Frauen, zwei Männer. In Mannheim. Und alle haben sie etwas mit Napoleon zu tun. Man könnte fast von einer Zweitfamilie sprechen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Quadratestadt wohnt. Stephanie de Beauharnais, die Adoptivtochter des Kaisers und badische Großherzogin, ist bis heute unvergessen. Kaum bekannt ist hingegen Eleonore Denuelle de la Plaigne. Für kurze Zeit war sie die Geliebte Napoleons und hat mit diesem den unehelichen Sohn Leon. Später heiratet sie Karl August von Luxburg und zieht mit ihm nach Mannheim, wo dieser Intendant des Nationaltheaters ist.
Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte von Stephanie, Eleonore, Karl August und Leon. Sie führt zurück in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, nach Mannheim und Seckenheim, Paris und London. Es ist eine Welt voll großer Politik und kleiner Duelle, mit Revolutionen und biederer Beschaulichkeit - und mit sehr viel absurdem Theater auf und abseits der Bühne, alles im Schatten des einst so mächtigen Kaisers.

Portrait

Dr. Harald Stockert, geb. 1970 in Tauberbischofsheim, studierte Geschichte, Germanistik und Mathematik in Mannheim und Amsterdam. Er promovierte über die Fürsten von Löwenstein-Wertheim 1780 bis 1850 und absolvierte danach das Referendariat für den höheren Archivdienst. Seit 2001 ist er beim Stadtarchiv Mannheim, dem heutigen MARCHIVUM beschäftigt, zunächst als Abteilungsleiter Zwischenarchiv und IT, ab 2008 als stellvertretender Institutsleiter. Am 1. August 2023 übernahm er die Leitung des MARCHIVUM. Neben der Stadtgeschichte Mannheim interessiert er sich für die Geschichte der Migration, der Kurpfalz, des Adels sowie des Sports. Hierzu legte er zahlreiche Veröffentlichungen vor.
Auf die Spur von Leon, Eleonore, Karl August und Stephanie - Napoleons "Zweitfamilie" in Mannheim - gelangte er per Zufall. Die verrückten Wendungen ihrer Lebensläufe vor großer Kulisse begeisterten ihn zunehmend und er fasste den Entschluss, diese Geschichten niederzuschreiben. Recherchen führten ihn auch nach Paris, unter anderem ins Schloss Malmaison mit dem bekannten Bild von Jacques-Louis David "Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard" aus dem Jahr 1800.

Hersteller
Regionalkultur Verlag Gmb
Bahnhofstraße 2

DE - 76698 Ubstadt - Weiher

E-Mail: kontakt@verlag-regionalkultur.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Mariann Edgar Budde
Mutig sein
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Gilda Sahebi
Verbinden statt spalten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00