Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Seit Jahrzehnten sind die in den jeweiligen Berufsordnungen (BRAO, StBerG, WPO) enthaltenen Restriktionen für Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer hinsichtlich weiterer paralleler Tätigkeiten perpetuiert. Die vorliegende Arbeit hinterfragt die bisherigen Argumentationsmuster des Gesetzgebers und der Rechtsprechung. In diesem Zusammenhang werden die Inkompatibilitätsnormen sowie deren Auslegung durch die Rechtsprechung auf ihre Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht überprüft. Letztlich zeigt sich die weitgehende Unvereinbarkeit der Regelungen der Berufsordnungen zu Inkompatibilitäten mit deutschem Verfassungsrecht und den europäischen Grundfreiheiten.
Hartmut Krüger, studierte 1997-2001 Rechtswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg; arbeitet seit 2003 als Rechtsanwalt; 2009 Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht; Sozius einer wirtschafts- und insolvenzrechtlich orientierten Kanzlei in Nürnberg und Berlin; Promotion 2022 mit der vorliegenden Arbeit.
Literaturverzeichnis - Einleitung - A. Die freien Berufe - Wesen, Bedeutung, Entstehungsgeschichte - B. Arten der parallelen Betätigung - C. Berufsfreiheit, Art. 12 GG, - geschützte Tätigkeiten - D. Inkompatibilitäten bei Rechtsanwälten - E. Inkompatibilitäten bei Steuerberatern - F. Exkurs Wirtschaftsprüfer - G. Vereinbarkeit der Inkompatibilitätsnormen mit Europarecht - H. Konsequenzen und Ausblick