Das Ende der Antike - Hartwin Brandt

Hartwin Brandt

Das Ende der Antike

Geschichte des spätrömischen Reiches. 6. Auflage. mit 8 Abbildungen und 2 Karten. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 128 Seiten
ISBN 3406802001
EAN 9783406802003
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
12,00
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Hartwin Brandt beschreibt in dem WISSEN-Band "Das Ende der Antike" in konziser, gut lesbarer und anregender Form die Geschichte der Spätantike von 284 bis 565 n. Chr. Neben der knappen und klaren Vermittlung der innen- und außenpolitischen Ereignisgeschichte des spätrömischen Reiches, liegt ein besonderes Anliegen des Autors darin, die Aktualität der Antike in der Moderne aufzuzeigen. Dies gilt umso mehr, als die Ausbreitung des Christentums, das Spannungsverhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht, die Kodifizierung des Rechts, die Rezeption antiker Kultur in den germanischen Nachfolgereichen und das Weiterwirken antiken städtischen Lebens auch das mittelalterliche und neuzeitliche Europa beeinflusst und geprägt haben.
"Das Ende der Antike" lässt zahlreiche Zeitzeugen in gut verständlichen Übersetzungen zu Wort kommen und verschafft so dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu den Eigenheiten und Problemen dieser spannungsreichen, von mannigfaltigen Umbrüchen bestimmten 'Wendezeit' zwischen Antike und Mittelalter. Die für viele Jahrzehnte in der Forschung als Zeit des Niedergangs begriffene Spätantike erscheint hier als eine Epoche eigener Dignität, in welcher die Wurzeln des modernen Europas gründen.

Portrait

Hartwin Brandt lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Bamberg. Die Erforschung der Sozial-, Wirtschafts- und Geistesgeschichte der Spätantike bildet einen Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diokletian" (Handbuch der Altertumswissenschaften, 2021), "Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser" (2011), "Wird auch silbern mein Haar. Eine Geschichte des Alters in der Antike" (2002).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de