Heidi Christina Kohlstock

Jesu Salbung durch die Sünderin - Eine Auslegung von Lk 7, 36 - 50

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3638292592
EAN 9783638292597
Veröffentlicht Juli 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Exegetisches Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentralen Rollen in der Bibel scheinen fast ausschließlich Männer zu spielen. Wenn ich eine Stelle nennen soll, in der eine Frau hervorgehoben wird, fällt mir gerade diese Geschichte von Jesu Salbung durch die Sünderin ein. Eine Gruppe Männer sitzt um einen Tisch, schlemmt, diskutiert und läßt es sich gutgehen. Untertänigst schleicht eine Frau herein, verschenkt das Kostbarste, was sie besitzt, an Jesus und läßt sich von jener Gruppe um ihn herum auch noch arrogant beschimpfen. Und, was mich dann schockiert: Sie wehrt sich nicht einmal dagegen.
Muß ich als Frau mich eher als Sünderin fühlen? Werde ich nur aufgrund meines Geschlechtes in eine andere - schlechtere - Kategorie geschoben? Jesus ist der Messias für alle Menschen, egal welchen Geschlechtes, welcher Nationalität ...Aber ist auch der Evangelist Lukas dieser Meinung? Im Gegensatz zu Markus und Matthäus verwendet er die Bezeichnung Sünderin/Prostituierte und nicht Frau. Schreiben denn die Synoptiker möglicherweise gar nicht über dieselbe Begebenheit? Ich werde mit Hilfe der folgenden Arbeitsschritte Licht in das Dunkel bringen.
B. Textfindung
Dieser Exegese liegt die Zürcher Bibelübersetzung zugrunde . Ich habe beim Übersetzungsvergleich entdeckt, daß sich Jesus sowohl in der Zürcher als auch in der Luther - Übersetzung zu Tisch setzte, was historisch nicht richtig ist. "Bei festlichen Anlässen folgten die Juden zur Zeit Jesu der griechisch-römischen Sitte und lagen auf Polstern zu Tisch". 1 In der Guten Nachricht und in der Elberfelder Bibelübersetzung legte Jesus sich zu Tisch, was wichtig ist , um zu verstehen, wie die Sünderin denn von hinten an Jesus' Füße herantreten konnte. 2 Leider ist nun die Gute Nachricht insgesamt nicht nah genug am Urtext und m. M. n. nicht gut für eine Exegese geeignet. Die Elberfelder Übersetzung ist mir aber zu wenig vertraut, so daß ich nun die Zürcher Übersetzung verwenden werde, von der ich auch eine Synopse besitze.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com