Ausarbeitung eines Trainingskonzepts für die Langdistanz im Triathlon - Heike Eger

Heike Eger

Ausarbeitung eines Trainingskonzepts für die Langdistanz im Triathlon

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 41 Seiten
ISBN 3668902577
EAN 9783668902572
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausdauertraining erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es bereitet Freude, wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl aus und verbessert es - richtig durchgeführt - den Gesundheitszustand des Athleten. "Unter Ausdauer wird allgemein die psycho-physische Ermüdungswiderstandsfähigkeit des Sportlers verstanden.", so die Definition des Begriffs "Ausdauer" nach FREY 1977. Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Koordination und Schnelligkeit gehören zu den fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen des Sports. Triathlon ist eine optimale Kombination drei präventiv wirkender Ausdauersportarten: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ausgeführt in dieser Reihenfolge. Die Triathlon-Langdistanz, umgangssprachlich auch Ironman genannt, ist die Königsdisziplin im Triathlonsport: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen. An nur einem Tag mit der eigenen Leistungsfähigkeit. Was bei dem einen Bewunderung auslöst, löst bei dem anderen Unverständnis aus.
Martin Mayr, 38 Jahre alt, Triathlet seit 3 Jahren, möchte sich genau dieser Herausforderung stellen: Dem Mainova Ironman European Championship in Frankfurt am Main. Unter Bezugnahme auf das Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung, werde ich meinen Athleten über einen Zeitraum von 12 Monaten unter anderem auf seinem Weg zur ersten Langdistanz begleiten.
Trainings- und Wettkampferfolge im Leistungsbereich von Martin lassen sich nur mit einer gezielten und periodisierten Trainingsplanung erreichen. Ein Wechselspiel aus Belastung und Entlastung, dem Training von Grundlagenausdauer, Kraft und Schnelligkeit oder einer Kombination daraus. Wir werden Trainingsschwerpunkte setzen, Trainingsintensität und -methoden variieren. Mit Hilfe von sportpraktischen und sportmedizinischen Leistungskontrollen wird es möglich sein, Martin seinen Ist-Zustand zu bestimmen und entsprechend durch zyklische Trainingsplanung in einen Soll-Zustand zu verschieben.
Diese Ausarbeitung beinhaltet die 12-monatige Trainingssteuerung auf dem Weg zur Triathlon-Langdistanz und wurde von der Academy of Sports mit der Note 1,0 beurteilt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com