Der deutsche Bundesstaat im Wandel (1867-1933). - Heiko Holste

Heiko Holste

Der deutsche Bundesstaat im Wandel (1867-1933).

1. Auflage. 23,3 cm / 15,7 cm / 3,2 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 580 Seiten
EAN 9783428106608
Veröffentlicht April 2002
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot
99,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Bundesstaat ist ein Traditionsgut der deutschen Verfassungsgeschichte. Wie heute die Bundesrepublik waren auch schon Bismarcks Kaiserreich und die Weimarer Republik bundesstaatlich verfasst. An einer Gesamtdarstellung des deutschen Bundesstaates von seiner Gründung 1867/71 bis zu seinem vorläufigen Ende 1933 hat es bisher gefehlt. Diese Lücke in der verfassungsgeschichtlichen Literatur ist nun geschlossen.
Die beiden föderalen Vorläufer der Bundesrepublik Deutschland hatten zwar ein Organisationsprinzip der Staatlichkeit gemein, sie unterschieden sich im Übrigen aber grundlegend: erst preußisch dominierte Monarchie mit Zügen einer Klassenherrschaft, dann demokratische Republik, die unter dem Ansturm autoritärer Gegner zusammenbrach. Der Autor untersucht vor dem Hintergrund dieser Veränderungen die bundesstaatliche Ordnung von Kaiserreich und Weimarer Republik.
Nach einer Darstellung der föderalen Elemente im deutschen Staatsleben vor Gründung des Nationalstaates werden Bismarck-Reich und Weimarer Republik in einem Dreischritt erschlossen: Die Untersuchung der Gründungsvorgänge zeigt auf, warum der Bundesstaat gerade so und nicht anders entstand. Es folgt eine detaillierte Darstellung des föderalen Verfassungsrechts, die jedoch nicht auf die normativen Strukturen beschränkt bleibt, sondern auch die Verfassungswirklichkeit beleuchtet und deutlich macht, welche Veränderungen sich im Laufe der Zeit ergaben. Abschließend wird die staatsrechtliche Deutung des Bundesstaates untersucht.
Heiko Holste macht Kontinuitäten und Wandlungen im Verhältnis von Reich und Ländern deutlich und das Zusammenwachsen des deutschen Nationalstaates anschaulich. Es zeigt sich, dass der Bundesstaat in der deutschen Verfassungsgeschichte fast ausschließlich im Zusammenhang mit nationalstaatlicher Einheit verstanden wurde. Eine Verschwisterung von Föderalismus und Freiheit hat es - anders als in den USA - in Deutschland lange Zeit nicht gegeben. Weil es letztlich an einer überzeugenden Legitimation des Bundesstaates fehlte, ließ er sich vom Nationalsozialismus mühelos in einen Einheitsstaat umschalten.
Insgesamt zeichnet der Verfasser ein anschauliches Gesamtbild des deutschen Bundesstaates von der Reichsgründung bis zum Ende der Weimarer Republik. Dabei wird durch zahlreiche Verweise auch dokumentiert, welchen Niederschlag die historische Entwicklung im Grundgesetz gefunden hat. So entsteht ein wichtiger Beitrag zur Vorgeschichte und zum historischen Verständnis des deutschen Bundesstaates der Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: A. Einführung: 'Der' deutsche Bundesstaat? - Theoretische Annäherung an 'den' Bundesstaat - Gegenstand und Methode dieser Arbeit - B. Föderale Elemente im deutschen Staatsleben bis 1866: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation - Der Rheinbund - Der Deutsche Bund - Die Paulskirchenverfassung - C. Das Bismarck-Reich als Bundesstaat: Der Norddeutsche Bund und die Reichsgründung - Der deutsche Bundesstaat nach der Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 und seine Entwicklung - Die juristische Konstruktion und Legitimation des Reiches als Bundesstaat - D. Die Weimarer Republik als Bundesstaat: Die Entstehung des Weimarer Bundesstaates - Der deutsche Bundesstaat nach der Weimarer Verfassung vom 11. August 1919 und seine Entwicklung - Der Bundesstaat als Gegenstand der Weimarer Staats(rechts)lehre - E. Zusammenfassung - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
26,00

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,95
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Michael Kunze
Rudolf von Jhering - Das unsichtbare Recht
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
99,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
59,00
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
17,50
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00