Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Sammelband untersucht den Heimat-Begriff aus philosophischer, linguistischer sowie literaturwissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive. Im Zentrum stehen (auto-)fiktionale Texte, die Erfahrungen des Heimatverlustes und der Heimatsuche thematisieren. Die Analysen erschließen die Gesamtheit der individuellen und kollektiven Erfahrungen und zeigen diverse Auffassungen und Vorstellungen von Heimat auf. Eine postmigrantische Gesellschaft steht vor der Aufgabe, eine gemeinsame Heimat für alle zu schaffen. Alle Heimat-Narrative in das kulturelle Gedächtnis zu überführen, ist eine der Voraussetzungen dafür. Im Literaturunterricht kann das Bedeutungsspektrum des Heimat-Begriffes erweitert und die Vielfältigkeit der menschlichen Heimatkonzepte als gleichberechtigt erfahrbar gemacht werden.
Die Herausgeber Renata Behrendt ist als Akademische Rätin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover tätig. Sie lehrt und forscht im Bereich der Literaturdidaktik.Söhnke Post ist abgeordneter Studienrat am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover und Lehrer am Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen. Er lehrt und forscht ebenfalls im Bereich der Literaturdidaktik.
Teil 1: Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft - Perspektiven und Annäherungen - Teil 2: (Auto- )biografische Zugänge zum Heimatdiskurs - Teil 3: Heimat - Didaktische Verhandlungen
und Thematisierungen im Literaturunterricht - Teil 4: Heimat - Bezüge zur Vergangenheit und Zukunft